ots.Audio: Trockene Luft im Büro: Was brauchen Körper und Haut jetzt, um gut durch den Winter zu k

ots.Audio: Trockene Luft im Büro: Was brauchen Körper und Haut jetzt, um gut durch den Winter zu kommen?

ID: 317923
(ots) -
Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist halten wir uns meistens
drinnen auf und dort herrscht zur Zeit eine ziemliche trockene Luft.
Ob das unserer Gesundheit schadet, darüber streiten sich die
Experten. Die eine Seite behauptet, zu trockene Raumluft könnte uns
anfälliger für Grippeviren machen. Außerdem würden Haut und Augen
darunter leiden. Doch Kersten Bux von der Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat gute Nachrichten:

O-Ton 16 sec.

"Unstrittig ist, dass im Winter die Luft trockener ist. Werte
deutlich unter 30 Prozent sind im Januar durchaus keine Seltenheit.
Viele Menschen glauben, dass dadurch die Schleimhäute austrocknen und
man sich leichter erkältet. Das stimmt aber nicht: unser Körper kommt
gut mit der Kälte zurecht und auch mit der trockenen Luft."

Wenn im Winter Probleme mit den Augen auftreten, liegt das oft an
ungünstigen Lichtverhältnissen, Zugluft oder falscher Haltung vor dem
PC. Mit der geringen Luftfeuchte hat das nichts zu tun.

O-Ton 16 sec.

"Nachgewiesen ist allerdings, dass bei einer relativen Luftfeuchte
von unter 40 Prozent es vermehrt zu elektrostatischen Aufladungen
kommt wie fliegende Haare oder überspringende Funken. Das ist zwar
unangenehm, aber nicht schädlich. Übrigens, ein Sinnesorgan zur
Einschätzung der Luftfeuchte besitzt der Mensch nicht."

Fazit: Die trockene Winterluft schadet unserer Gesundheit nicht.
Trotzdem können wir einiges tun, damit wir uns in der kalten
Jahreszeit gesund und wohl fühlen, sagt Susanne Woelk von der Aktion
DAS SICHERE HAUS:

O-Ton 18 sec.

"Gerade im Winter braucht unsere Haut besonders viel Pflege. Zum
Beispiel die Hände werden schnell rau und rissig. Da sollte man schon
in eine gute Hautcreme investieren. Vielleicht mal zwei, drei


ausprobieren, bis man das richtige gefunden hat. Für die Haut ist es
auch gut, wenn man viel trinkt im Winter: zwei Liter pro Tag
Kräutertee oder Mineralwasser sind da ein ganz gutes Maß."

Untersuchungen haben ergeben, dass man zufriedener mit dem
Raumklima ist, wenn man es selbst mitbestimmen kann. Wenn es in Ihrer
Firma Klagen über zu trockene Luft gibt - setzen Sie sich mit Ihrem
Chef zusammen und reden Sie darüber. Bei Fachfragen zu den
Arbeitsbedingungen stehen auch die Berufsgenossenschaften mit Rat und
Tat zur Seite.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Dr. Kersten Bux, BAuA, Tel.: 0351 / 56 39 - 54 15,
bux.kersten@baua.bund.de,
Dr. Susanne Woelk, Aktion DAS SICHERE HAUS, Tel.: 040 / 29 81 04 62,
s.woelk@das-sichere-haus.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Josh Groban: Zwischen Klassik, Folk, Jazz und Pop Filmproduzent und Regisseur Eberhard Junkersdorf im SI-Centrum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2010 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317923
Anzahl Zeichen: 3033

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Trockene Luft im Büro: Was brauchen Körper und Haut jetzt, um gut durch den Winter zu kommen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSH - Aktion Das Sichere Haus trockene-luft.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DSH - Aktion Das Sichere Haus trockene-luft.mp3


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z