Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Ende des Kulturhauptstadtjahrs "Ruhr 2010" Ein

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Ende des Kulturhauptstadtjahrs "Ruhr 2010"

Ein Vorbild für OWL

STEFAN BRAMS

ID: 318118
(ots) - Das Kulturhauptstadtjahr geht zu Ende, wie es
begann: mitten im Schnee und mit imposanten Bildern. Überhaupt ist es
den Machern das ganze Jahr über gelungen, starke Bilder zu erzeugen.
Doch Bilder verblassen nur allzu schnell. Was also bleibt von dieser
60 Millionen Euro teuren Investition in das Ruhrgebiet? Auf jeden
Fall ein gesteigertes Selbstbewusstsein, eine höhere Identifikation
mit der Region und ein mächtiger Werbeeffekt über die Region hinaus,
denn vielen Menschen außerhalb des Ruhrgebiets dürfte nun viel
deutlicher ins Bewusstsein gerufen worden sein, welch kulturellen
Schatz dieser Ballungsraum mit seinen fünf Millionen Einwohnern zu
bieten hat. Vor allem aber haben die 53 Städte des Ruhrgebiets, gerne
als Großdörfer verspottet, es tatsächlich geschafft, über ihre
Stadtgrenzen hinauszuschauen und gemeinsam große Projekte anzugehen.
Vorbei scheint die Zeit, als Missgunst der Kitt des Ruhrgebiets war.
Das zeigt sich auch daran, dass Projekte wie Schachtzeichen,
Stillleben A 40 und auch die Zusammenarbeit von 20 Museen weitergehen
sollen, die Beteiligten dafür bereits die Weichen gestellt und
Zuständigkeiten geklärt haben. Erfreulich ist es, dass die 53 Städte
trotz klammer Kassen ihren Anteil in Höhe von 2,4 Millionen Euro am
Kulturhauptstadtjahr auch weiter fließen lassen werden, um wichtige
Kulturvorhaben dauerhaft gemeinsam veranstalten zu können. Das Land
ist mit derselben Summe dabei. Es lässt sich also doch etwas bewegen
im Land. Auch das ist ein Signal, das von "Ruhr 2010" ausgeht.
Vielleicht liegt darin ja auch ein Muster für Ostwestfalen-Lippe.
Auch hier ist die Zusammenarbeit der 70 Städte und Gemeinden ja nicht
gerade über Gebühr ausgeprägt. Das Ruhrgebiet überlegt das
Dekadenprojekt "Ruhr 2020" aufzulegen, um weiter am Ball zu bleiben.
Und wir in OWL?





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2010 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318118
Anzahl Zeichen: 2154

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Ende des Kulturhauptstadtjahrs "Ruhr 2010"

Ein Vorbild für OWL

STEFAN BRAMS
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z