QTom: Personalisierbares Musikfernsehen jetzt erstmals auch auf iPhone und iPad
ID: 318235
sein Angebot und ist ab sofort neben TV und Web auch auf den mobilen
Endgeräten von Apple verfügbar. So bietet QTom jetzt als erster
Anbieter kostenloses Musikfernsehen auf dem iPhone und ist zusätzlich
für die Anwendung auf dem iPad sowie dem iPod touch weiterentwickelt
worden. Damit bietet QTom seinen Nutzern die Möglichkeit, ihr
persönliches Musikprogramm auch unterwegs zu schauen - einfach,
intuitiv und optimal an die Apple-Funktionen angepasst.
QTom steht ab sofort auch als kostenlose App für das iPhone, iPad
und für den iPod touch zur Verfügung. Hiermit ist QTom nicht nur auf
internetfähigen TV-Geräten, über Set-Top-Boxen und im Web (
www.qtom.tv ), sondern auch auf den beliebten Apple-Produkten
verfügbar. Insbesondere als erster interaktiver Musikfernsehsender
auf dem iPhone baut QTom seine Vorreiterrolle im Markt weiter aus.
Die Benutzung der App ist aktuell in allen WLAN-Netzen möglich,
sodass QTom jetzt auch Musikgenuss im Café um die Ecke bieten kann.
Auch auf den drei mobilen Endgeräten setzt das junge Hamburger
Unternehmen sein Konzept des personalisierbaren Musikfernsehens
konsequent um: QTom bietet vielfältige Musikkanäle, die Zuschauer mit
den virtuellen Q-me! Reglern ihren Vorlieben anpassen können. Je nach
Stimmung, Anlass oder Geschmack entscheiden die Nutzer selbst, ob sie
beispielsweise eher Klassiker oder brandneue Titel, langsame oder
schnelle Songs, Insider oder Hits sehen möchten. Dabei sind dem
persönlichen Musikgeschmack keine Grenzen gesetzt, denn von Rock und
Pop über Hip-Hop und R'n'B bis zu Elektro und Dance ist alles
möglich.
Seine Anwendung hat QTom optimal auf die verschiedenen
Displaygrößen und beliebten Funktionen von iPhone, iPad und iPod
touch abgestimmt. "Bei der Produktentwicklung achten wir mit großem
Augenmerk darauf, unser Angebot natürlich den Bedürfnissen unserer
Nutzer, aber auch den spezifischen Möglichkeiten der Geräte
anzupassen. Deshalb haben wir sowohl die Menüstruktur unserer App
speziell auf das jeweilige Apple-Produkt zugeschnitten als auch die
Navigation für den Touchscreen optimiert", erklärt Stefan Langkammer,
Managing Director bei QTom. Darüber hinaus setzt der
Musikfernsehsender weiterhin auf eine intuitive und einfache
Bedienung. Mit der kurzen Berührung der Leiste am unteren
Bildschirmrand zeigt die QTom App alle Funktionen an. So können
Zuschauer mit einem Fingertipp aus den Rubriken "Special", "Genres"
und "Themes" ihren Lieblingsmusikkanal auswählen oder sich mit der
Apple-typischen Wischfunktion von allen QTom Kanälen inspirieren
lassen. Haben sie sich für ihren Favoriten entschieden, gelangen die
Nutzer über die Menüleiste zu den Q-me! Regler, um das Musikprogramm
an ihren persönlichen Geschmack anzupassen. Bei erneuter Berührung
des Displays zeigt die App eine Vorschau der nächsten Clips und die
Zuschauer können einfach einen der folgenden Songs auswählen. Um ihre
Freunde bei Facebook auf dem Laufenden zu halten, haben Musikfans
jetzt außerdem die Möglichkeit, ihr Lieblingsstück oder den neusten
Chartbreaker gleich aus der App heraus auf ihrem Profil zu posten.
Die Pressemitteilung steht Ihnen unter http://tinyurl.com/325d6uw
als PDF zur Verfügung.
Bildmaterial zur neuen QTom App:
Logo QTom: http://bit.ly/9XWl8x
Vorschau auf folgende Titel: http://tinyurl.com/355e7yo
Auswahl des passenden Musikkanals: http://tinyurl.com/3yqs3ux
Q-me! Regler: http://tinyurl.com/33bu57x
Pressekontakt:
QTom GmbH
Anika Nietzschmann
E-Mail:a.nietzschmann@qtom.tv
Tel: +49 (0)40-688 9000-0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2010 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318235
Anzahl Zeichen: 4032
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"QTom: Personalisierbares Musikfernsehen jetzt erstmals auch auf iPhone und iPad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QTom GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).