Neue Rabattverträge ab 1.1.2011 für Millionen von Patienten

Neue Rabattverträge ab 1.1.2011 für Millionen von Patienten

ID: 318259
(ots) - Millionen gesetzlich krankenversicherte Patienten
müssen sich ab 1.1.2011 auf neue Rabattarzneimittel einstellen. Je
nach Kassenzugehörigkeit der Patienten müssen die Apotheker diesen
Medikamenten Vorrang einräumen. Darauf macht der Deutsche
Apothekerverband (DAV) aufmerksam. Bei der Umstellung vom gewohnten
Präparat zum unbekannten Rabattarzneimittel sollten die Patienten in
der Apotheke alle aufkommenden Fragen dazu stellen, um den
Therapieerfolg zu sichern. "Die Apotheker werden auch im neuen Jahr
die Patienten bestmöglich über die neuen Rabattarzneimittel
informieren", sagt DAV-Vorsitzender Fritz Becker. "Die Kassen müssen
aber auch ihren Beitrag leisten, ihre Versicherten über diese
sensiblen Neuerungen zu informieren."

Von den neuen Rabattarzneimitteln sind Versicherte verschiedener
Kassen betroffen. So starten die IKK gesund plus und die IKK classic
nach eigenen Angaben zum 1.1.2011 mit 31 Rabattverträgen über 86
Wirkstoffe. Das BKK-Gemeinschaftsunternehmen "spektrum K" hat nach
eigenen Angaben 396 Zuschläge für 200 Fachlose an 51 Unternehmen
erteilt; die Laufzeit beginnt ebenfalls am 1.1.2011. Laut einer
Aufstellung der DAK werden deren Versicherte ab 1.1.2011 mit
Generika-Rabattverträgen über 54 Wirkstoffe neu versorgt. Die GWQ
ServicePlus AG hat bekanntgegeben, dass sie für 36 Betriebs- und
Innungskrankenkassen insgesamt 156 Rabattvertragszuschläge ab
1.2.2011 erteilt hat.

Rabattverträge sparen den gesetzlichen Krankenkassen rund eine
Milliarde Euro pro Jahr. Im Jahr 2009 waren es laut Statistik des
Bundesgesundheitsministeriums fast 850 Mio. Euro. Für das Jahr 2011
hat allein die AOK ein Einsparvolumen in Höhe von 720 Mio. Euro
prognostiziert. Alle Details zu den erzielten Einsparungen geben die
Kassen jedoch nicht bekannt. Die Einsparungen werden in jedem Fall


nur durch einen erhöhten Aufwand in den 21.500 Apotheken realisiert.
So entsteht bei jedem Wegfall oder Inkrafttreten eines Rabattvertrags
in den Apotheken erheblicher Erklärungsbedarf und somit
Personalaufwand. Dazu kommen noch Computer-, Logistik- und
Lageraufwand.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax: 030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hauptsache Weihnachtsbraten und viele Plätzchen - Umfrage: Männer legen an den Feiertagen größten Wert auf gutes Essen und Trinken Lichtenberger FFC 09 e.V. startet Förderprojekt 99x99
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2010 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318259
Anzahl Zeichen: 2633

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Rabattverträge ab 1.1.2011 für Millionen von Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z