So laut knallt es an Silvester: der große Vergleichstest
ID: 318339
testet Silvesterknaller mit Spitzenwerten von über 140 dB (Dezibel) -
Jugendfeuerwerk-Artikel ohne Alterbeschränkung erreichen Werte über
125 dB
Silvester steht vor der Tür und die Deutschen werden es zum
Jahreswechsel wieder richtig krachen lassen. Vom Jugendfeuerwerk über
das Familiensortiment bis hin zum Mega-Böller - das Angebot lässt so
gut wie keine Wünsche offen. Neben Leuchteffekten ist dabei eines
besonders wichtig: Es muss ordentlich knallen. Grund genug für Hear
the World, eine Auswahl an Feuerwerkskörpern hinsichtlich ihrer
Lautstärke unter die Lupe zu nehmen. Das Ergebnis: Die lautesten
Knaller im Test schaffen Spitzenwerte von über 140 dB. Besonders
überrascht haben dabei Böller aus Jugend-Sortimenten, die ganzjährig
ohne Altersbeschränkung erhältlich sind. Diese erreichen mit über 125
dB Lautstärken, die zu bleibenden Schäden führen können.
Die Messungen fanden unter behördlicher Aufsicht auf einem freien
Feld in Fellbach bei Stuttgart statt. Getestet wurde eine Auswahl an
Feuerwerksartikel deutscher Qualitätshersteller der Klasse 2 (Abgabe
an Personen über 18 an den letzten drei Werktagen des Jahres) und der
Klasse 1 (ohne Altersbeschränkung, ganzjährig verfügbar). Jeder
Artikel wurde zwei Mal gezündet und dabei der Maximalwert (ohne
Bewertungsfilter*) gemessen. Der Abstand zum Schallpegelmessgerät
betrug einen Meter.
Hasta La Vista vs. Satansknall - die Testergebnisse
Bei Feuerwerk der Klasse 2 ist die "Hasta La Vista-Knallkette"
(200 Schuss) mit 145,1 dB am lautesten, gefolgt vom
"Super-Kanonenschlag" (groß) mit 141,5 dB und dem China-Böller D mit
141,4 dB. Der gute alte "Knallfrosch" bringt es auf immerhin 130 dB,
bei einer herkömmlichen Rakete wurde mit 108,8 dB ein vergleichsweise
moderater Wert gemessen. Besonders überraschend sind die
Messergebnisse von Feuerwerksartikeln der Klasse 1: So schaffen die
Knallerbsen mit der Bezeichnung "Satansknall" stattliche 126,9 dB -
ein enormer Wert für einen Artikel, der ganzjährig ohne
Altersbeschränkung erhältlich ist. Aber auch die Böller "Powerballs"
(121,7 dB) und "Flashlight" (120,7 dB) erreichen Lautstärken, die
eine ernsthafte Gefahr für das Gehör darstellen. Die
durchschnittliche Schmerzgrenze für das menschliche Gehör liegt bei
120 dB.
Impulslärm - tückisch für das Gehör
Silvesterknaller können zu einer dauerhaften Schädigung des
Gehörs, Tinnitus oder einem Knalltrauma führen. Grund hierfür ist der
durch Knaller verursachte Impulslärm, auf den sich das Gehör - im
Gegensatz zu einem dauerhaften Lärmpegel - nicht schnell genug
einstellen kann. "Unsere subjektive Empfindung von Lautstärke wird
durch eine Kombination aus dem Schalldruckpegel und der Dauer der
Lärmeinwirkung bestimmt. Bei einer sehr kurzen Impulsdauer, wie sie
bei Silvesterknallern auftritt, nimmt die Lautstärkenempfindung des
Gehörs stark ab. Dies bedeutet, dass wir Lärm, der das Gehör
schädigt, nicht mehr als gefährlich wahrnehmen. Darüber hinaus
bewegen sich Knaller meist im oberen Frequenzbereich, der bei großer
Lautstärke besonders gefährlich ist", erläutert Daniela-Simone Feit,
Leiterin des Fachbereichs Audiologie beim Hörgeräte-Hersteller
Phonak. "Die Folgen sind teilweise gravierend: Sie reichen von
Tinnitus über ein Knalltrauma bis hin zum Explosionstrauma, bei dem
das Trommelfell reißt. Was viele dabei nicht wissen: Unabhängig vom
Alter sind Gehörschäden meist irreparabel."
Wie man sich schützen kann - und was im Ernstfall zu tun ist
Wie so oft gilt auch beim Gehör: Vorbeugen ist besser als heilen.
Deshalb ist es empfehlenswert, sich vor zu lauter und direkter
Lärmeinwirkung an Silvester zu schützen. "Neben dem Einsatz von
Ohrstöpseln ist es ratsam, einen ausreichenden Abstand zur Lärmquelle
von mindestens zehn Metern einzuhalten. Besonders Eltern sollten ihre
Kinder nicht unbeaufsichtigt mit harmlos wirkenden Feuerwerksartikeln
wie Knallerbsen hantieren lassen. Denn wie unsere Messreihe zeigt,
können auch Knaller ohne Altersbeschränkung dauerhaft das Gehör
schädigen", so Daniela-Simone Feit von Phonak. Und wenn es doch
passiert, dass nach einem rauschenden Silvester das böse Erwachen
folgt? "Wenn Symptome wie ein Druckgefühl im Ohr, ein dumpfer
Höreindruck oder anhaltende Ohrgeräusche auftreten, sollten Sie Ihrem
Gehör dringend Ruhe gönnen, viel Flüssigkeit zu sich nehmen und
schnellstmöglich einen HNO-Arzt aufsuchen," rät Daniela-Simone Feit.
* Da es sich bei Silvesterknallern um einen Impulslärm handelt,
der vom Gehör nicht verarbeitet werden kann, werden die
Messergebnisse ohne Bewertungsfilter wiedergegeben. Messungen von
dauerhaftem Lärm werden von Hear the World mit dem Bewertungsfilter A
gemäss IEC-Norm 651 durchgeführt, da dieser der tatsächlichen
Hörempfindung entspricht.
Über Hear the World
Hear the World ist eine weltweite Initiative vom führenden
Hörgeräte-Hersteller Phonak, die das Bewusstsein für die Themen Hören
und Hörverlust fördert. Die Initiative adressiert soziale und
emotionale Konsequenzen von Hörverlust und informiert über Prävention
und Lösungen für ein Problem, das 16% der Weltbevölkerung betrifft.
Bryan Adams, Annie Lennox, Lenny Kravitz, Plácido Domingo und weitere
renommierte Persönlichkeiten unterstützen Hear the World als
Botschafter. Im Rahmen der Hear the World Initiative hat Phonak die
gemeinnützige Hear the World Foundation gegründet, um die
Lebensqualität von Personen mit Hörverlust durch finanzielle Mittel
und die Bereitstellung von Hörsystemen zu verbessern. Die Stiftung
engagiert sich sowohl in der Prävention als auch in der Unterstützung
der von Hörminderung Betroffenen und deren Familien.
Folgen Sie Hear the World auch auf
http://twitter.com/Hear_The_World und werden Sie Fan auf
http://www.facebook.com/CanYouHearTheWorld .
Für weitere Informationen oder Bildmaterial kontaktieren Sie bitte:
Hear the World
Jan-Christian Fross
E-Mail: jan.fross@phonak.com
Tel: +49 711 510 70 335
BSKom GmbH
Michael Berger / Florian Fagner
E-Mail: berger@bskom.de / fagner@bskom.de
Tel: +49 89 13 95 78 27 12
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2010 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318339
Anzahl Zeichen: 6865
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Fellbach, Deutschland / Stäfa, Schweiz
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So laut knallt es an Silvester: der große Vergleichstest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Phonak GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).