Netzparität für Photovoltaik in 2012?
ID: 318403

(firmenpresse) - Gemäß einer Studie wird in Deutschland ab 2012 die Netzparität für private Solarstromanlagen erreicht. Vor allem sinkende Preise für Photovoltaik-Module und Rohstoffe zur Herstellung, sowie die steigende Preise für normalen Strom, machen die Energie aus der Sonne konkurrenzfähig. In diesem Zusammenhang wird Netzparität als der Zeitpunkt bezeichnet, wenn aus Sicht des Endverbrauchers selbst produzierter Storm, dieselben Kosten je kWh verursacht, wie der Einkauf konventioneller Elektrizität von einem Netzbetreiber.
In vielen anderen europäischen Ländern rechnet man mit dem Erreichen der Netzparität
Zwischen 2012 und 2020. Für die deutsche Industrie wird das Jahr 2019 prognostiziert.
Ist diese letztendliche erreicht, sind staatliche Subventionen nicht mehr nötig und Solarstrom ist definitiv konkurrenzfähig.
Deutschland gilt heute also im Bereich der erneuerbaren Energien als Vorbild und Vorreiter. Nicht zuletzt werden in diesen Bereichen ständig neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Technik ist jetzt ca. 60 Jahre alt und absolut ausgereift um es mit dem herkömmlichen Strom aus Atom- oder Kohlekraft aufzunehmen, so Willi Harhammer, Inhaber und Geschäftsführer der Solartechnikfirma iKratos aus Weißenohe.
www.ikratos.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: k_seeli
Datum: 20.12.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318403
Anzahl Zeichen: 1274
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Seelmann
Stadt:
91367 Weißenohe
Telefon: 09192 9928011
Kategorie:
Photovoltaik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 792 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netzparität für Photovoltaik in 2012?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iKratos Solar- und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).