Progress Software präsentiert JDBC-Treiber für Salesforce Database.com
Köln, 20. Dezember 2010 - Der neue Treiber „Progress DataDirect Connect JDBC for Salesforce.com“ ermöglicht von Java-Applikationen aus einen einfachen und schnellen Lese- und Schreibzugriff auf Daten in Salesforce Database.com, ein neuer Cloud-Service von Salesforce.
Progress DataDirect Connect ist als einzige Lösung in der Lage, mit SQL aus Java-Applikationen heraus Daten in Salesforce, der Entwicklungsplattform Force.com und der neuen Database.com zu lesen und zu modifizieren. Die Treiber lassen sich zusammen mit eigenerstellten und Standard-Java-Applikationen einsetzen und ermöglichen so im Unternehmen eine problemlose Nutzung von Datenquellen aus der Cloud. Entwickler können dabei ihre Kenntnisse bei Erstellung von traditionellen Java-Anwendungen weiter verwenden und im Rahmen eines Know-how-Transfers auch beim Zugriff auf Salesforce, Force.com und Database.com einsetzen.
„Salesforce greift mit Database.com den großen Bedarf in Unternehmen nach mobilen, Social-Network- und Cloud-basierten Applikationen auf“, sagt George Hu, Executive Vice President Platform und Marketing bei Salesforce.com in San Francisco. „Progress bietet Entwicklern den vollständigen Zugriff auf Database.com, eine offene, bewährte und sichere Datenbank, die unter anderem von Java-Applikationen zu nutzen ist.“
„Die neue Klasse von Cloud-fähigen Progress-DataDirect-Connect-Treibern ergänzen Database.com und bieten einen Plattform- und Betriebssystem-unabhängigen Zugriff“, erklärt Jonathan Bruce, Senior Product Manager bei Progress Software in Bedford, Massachusetts. „Die JDBC-Typ-5-Datenbankschnittstelle erlaubt Entwicklern, ihr vorhandenes Know-how auch für den Zugriff auf Cloud-basierte Datenquellen wie Salesforce, Force.com und Database.com einzusetzen. Als einzige Lösung im Markt stellen die DataConnect-Treiber den Java- und Standardapplikationen diese Funktionalität zur Verfügung und beschleunigen damit den Einsatz von Daten aus der Cloud in den Unternehmen.“
Die Betaversion der DataDirect-Connect-JDBC-Schnittstelle ist ab sofort verfügbar.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Progress Software (NASDAQ: PRGS) mit Hauptsitz in Bedford, Massachusetts, USA, ist ein führender unabhängiger Software-Hersteller, mit dessen Produkten und Lösungen Unternehmen schnell auf wechselnde Bedingungen und Kundenwünsche reagieren können (Operational Responsiveness). Progress Software bietet ein umfassendes Portfolio von Enterprise-Software, das von Event-Verarbeitung und Echtzeitreaktion über die Integration und den Datenzugriff bis zu Applikationsentwicklung und -Deployment reicht, und dabei sowohl On-Premises- als auch SaaS/Cloud-Lösungen umfasst. Mit Progress können Unternehmen höchste Reaktionsgeschwindigkeit erreichen und die Komplexität der IT und die Total Cost of Ownership minimieren. Hauptsitz von Progress Software in Deutschland ist Köln. Weitere Informationen: www.progress.com oder Tel. +49-221-935 79-0.
Progress Software Limited
Rachel Harnden
210 Bath Road
Slough, Berkshire, SL1 3XE
Tel. +44 (0) 1753 216387
Fax +44 (0) 1753 216 301
rharnden(at)progress.com
PR-COM GmbH
Sandra Hofer
Account Manager
Nussbaumstr. 12
D-80336 München
Tel. +49 (89) 59997-800
Fax +49 (89) 59997-999
sandra.hofer(at)pr-com.de
Datum: 20.12.2010 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318421
Anzahl Zeichen: 3010
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Hofer
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (89) 59997-800
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.12.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Progress Software präsentiert JDBC-Treiber für Salesforce Database.com"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Progress Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).