Strafgefangene dieses Jahr Weihnachten ohne Pakete - GRÜNE: Ziel der Resozialisierung wird dadurch nicht gefördert
ID: 318507
Strafgefangene dieses Jahr Weihnachten ohne Pakete - GRÜNE: Ziel der Resozialisierung wird dadurch nicht gefördert
"In der Anhörung zum Gesetzentwurf haben die Kirchen zu Recht darauf hingewiesen, dass Pakete zu den hohen kirchlichen Feiertagen für viele Gefangene auch eine Brücke zu Angehörigen und anderen nahe stehenden Personen außerhalb der Gefängnismauern bilden. Insbesondere für jugendliche Gefangene kann der Lieblingskuchen der Oma oder die Lieblingsschokolade auch positive Wirkung auf ihre Resozialisierung haben. Das generelle Verbot, Pakete mit Nahrungs- und Genussmitteln zu empfangen, haben wir in den Gesetzesberatungen bekämpft ? leider ohne Erfolg" so Jürgens.
Zwar könnten die Familien den Gefangenen auch Geld zukommen lassen, damit diese im anstaltseigenen Laden einkaufen können. "Wer den Unterschied zwischen einem selbstgebackenen Stollen oder selbst gemachten Kartoffelsalat und einem gekauften kennt, weiß allerdings, dass dies kein adäquater Ersatz sein kann. Die Resozialisierung der betroffenen Gefangenen wird die harte Entscheidung des Gesetzgebers sicher nicht fördern."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.12.2010 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318507
Anzahl Zeichen: 2301
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strafgefangene dieses Jahr Weihnachten ohne Pakete - GRÜNE: Ziel der Resozialisierung wird dadurch nicht gefördert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).