Sicherheit für Mega-Events
Ein Jahr nach der Implementierung – Brandschutz in der LTU arena mit Lösungen von Notifier® by Honeywell
Konzept für alle Herausforderungen
Das Brandschutzkonzept musste vor allem mit der schieren Größe des Objekts umgehen können: Das gewaltige Bauwerk hat mehrere Ebenen und eine verwirrende Vielzahl von Gängen, Räumen, Treppenhäusern, Sanitäranlagen etc. Zudem müssen die eingesetzten Teile möglichst robust und zerstörungssicher ausgelegt sein. So fiel die Wahl auf die ausfallsichere Peer-to-Peer-Ringvernetzung von Notifier. „Die Brandmelderzentralen dieses Unternehmens basieren auf modernster Ringbustechnik“, erläutert Ulf Harberts, Business Manager Deutschland von Notifier by Honeywell. „Im Netzwerkverbund können sie jede erdenkliche Größe absichern – mit bis zu 256 Ringen und zirka 25.000 Meldern kann so gut wie jedes Projekt umgesetzt werden.“ Dazu passend gibt es eine komplette Palette von Brandmeldern, bestehend aus optischen Meldern, Thermo- oder Ionisationsmeldern bis hin zu Laser- und SMART4-Meldern, die mit schwierigsten Umgebungsbedingungen fertig werden.
Zuverlässig und unempfindlich
Das in der LTU arena installierte Netzwerk besteht insgesamt aus zehn Brandmelderzentralen des Typs NF 5000. Dazu kommen mehr als 60.000 Meter Kabel, verteilt auf 70 Ringleitungen, sowie 3.969 automatische Mehrfachsensorrauchmelder. Auch im Übrigen ist das Projekt eines der Superlative: 405 Steuerbefehle für Tore, Aufzüge und Türen auf Modulebene, 363 Überwachungsfunktionen wie zum Beispiel Sprinkler sowie RAS und Funkrauchmelder, 200 Druckknopfmelder und 43 Akustikgruppen (ELA) beweisen die enormen Ausmaße des Projekts. Angezeigt und gesteuert wird das Netzwerk über ein Brandmelde-Managementsystem mit zwei vernetzten Bedienplätzen. Zu den zentralen Bausteinen des Konzepts gehört der Acclimate Mehrfachsensor-Rauchmelder SDX-751 TEM von Notifier. Er ist besonders zuverlässig und störunempfindlich. Dadurch wurde von der Feuerwehr Düsseldorf auf die bei Brandmeldeanlagen vorgeschriebene Zweimelderabhängigkeit sogar teilweise verzichtet.
Brandverfolger im Funkkontakt
Während einer Veranstaltung sind permanent Brandverfolger auf dem gesamten Gelände unterwegs. Sie sind über Funk mit der Zentrale verbunden, um jeder Meldung sofort nachgehen zu können und den Brandmelder innerhalb kürzester Zeit zu überprüfen. Ein praktischer Anwendungsfall war ein kleiner aber typischer Einsatz während einer Großveranstaltung: In einer Toilette wurde eine Zigarette achtlos in den Papierkorb geworfen. Dies löste einen kleinen Schwelbrand aus, der wiederum einen Feueralarm zufolge hatte. Dank der permanenten Funkverbindung wurden die Brandverfolger unmittelbar informiert und der Brand konnte sofort gefunden und gelöscht werden.
Gute Erfahrungen
„Insgesamt hat man mit der Brandmeldeanlage durchweg gute Erfahrungen gemacht“, wie der technische Leiter der LTU arena Kai Baumann berichtet. Das System, so Kai Baumann, läuft äußerst stabil. Fehlalarme gab es bislang keine. Zur Optimierung steht derzeit noch die Bestückung der V.I.P.-Logen mit besonders leistungsfähigen Brandmeldern an, da hier viel geraucht wird. Und nebenan ist bereits ein neues Großprojekt geplant: Ein großes Hotel in unmittelbarer Nähe der LTU arena.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Notifier by Honeywell (Notifier) und Morley-IAS by Honeywell (Morley) gehören zu Honeywell Fire Systems EMEA, einem Unternehmen von Honeywell International Inc. Honeywell International Inc. ist ein hoch diversifizierter Konzern und marktführender Technologiehersteller. Zudem ist das Unternehmen einer der weltweit größten Anbieter von Brandschutzsystemen. In Europa haben die Marken Notifier und Morley einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt, was die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von kommerziellen Brandmeldern und fortschrittlichen Rauchmeldelösungen betrifft. Notifier- und Morley-IAS-Produkte sind geeignet für Projekte aller Größen und einsetzbar in einem weiten Spektrum von öffentlichen und privaten Anwendungsbereichen. Besonders stark ist ihre Präsenz und Kompetenz in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Hotellerie, Gaststätten und Freizeiteinrichtungen sowie im Einzelhandel. Notifier-Produkte werden in der EMEA-Region über Fachhändler für Engineered Systems (ESDs = Engineered Systems Distributor) und VdS/DIN-zertifizierte Installateure angeboten. Morley-IAS-Produkte werden über ein Netzwerk von ESDs und Brandschutzsystemhäusern/Distributoren vertrieben.
Graham Campbell
Honeywell Fire Systems
Tel: +44 (0)1444 238424
E-Mail: graham.campbell(at)honeywell.com
André Stark
Fortis PR
Tel: +49 (0)89 45 22 78 18
E-Mail: honeywell(at)fortispr.de
Juliette Doel/Sarah Brambley
The Whiteoaks Consultancy
Tel: +44 (0)1252 727313
E-Mail: julietted(at)whiteoaks.co.uk
Datum: 27.06.2007 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 31857
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: André Stark
Stadt:
München
Telefon: 089/45227818
Kategorie:
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1112 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit für Mega-Events"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fortis PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).