DGAP-Media: Thüga auf Wachstumskurs - Städtische Werke Kassel neu in der Thüga-Gruppe
ID: 318660
Thüga auf Wachstumskurs - Städtische Werke Kassel neu in der
Thüga-Gruppe
20.12.2010 / 14:56
---------------------------------------------------------------------
Pressemitteilung
- Vattenfall verkauft Anteile an Stadtwerken Kassel
- Wechsel des strategischen Partners von Vattenfall zu Thüga
- Neue Gesellschafterstruktur bei der Städtische Werke Aktiengesellschaft
Kassel/München/Berlin, 20.12.2010. Die Thüga Aktiengesellschaft, München,übernimmt den Minderheitenanteil (24,9 Prozent) der Vattenfall Europe AG,
Berlin, an der Städtische Werke Aktiengesellschaft, Kassel.Über die Höhe
des Verkaufspreises wurde Stillschweigen vereinbart.
Nachdem in den letzten Wochen bereits der Magistrat und die
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kassel den Einstieg der Thüga
Aktiengesellschaft befürwortet hatten, ist jetzt die Neuordnung im
Gesellschafterkreis der Städtischen Werke vollzogen worden. Kassels
Oberbürgermeister Bertram Hilgen begrüßte den Einstieg des
Stadtwerkenetzwerkes: 'Die Thüga ist ebenso kommunal geprägt wie die
Städtischen Werke. Das erleichtert die Zusammenarbeit und sichert die
Arbeitsplätze in Kassel.'
Kassels Stadtkämmerer, Dr. Jürgen Barthel, sieht die Städtischen Werke für
die Zukunft gut aufgestellt: 'Kassel braucht starke Stadtwerke. Der
Einstieg der Thüga schafft die Basis für eine weitere positive Entwicklung
unserer größten kommunalen Beteiligung.' Auch Andreas Helbig,
Vorstandsvorsitzender der Städtischen Werke, istüberzeugt, mit der Thüga
den richtigen Partner gefunden zu haben. 'Im Wettbewerb benötigt ein
Stadtwerk einen starken strategischen Partner. Wir müssen Synergien nutzen,
um weiter zu wachsen. Das ist mit der Thüga möglich.'
'Mit dem Verkauf der Anteile setzen wir unsere Unternehmensstrategie, im
Zuge derer wir uns von Minderheitsanteilen trennen, konsequent um. Wir
sehen die Thüga mit ihrer langjährigen Erfahrung und mit ihrer kommunalen
Gesellschafterstruktur als idealen Partner der Stadt Kassel', so Tuomo
Hatakka, Vorstandsvorsitzender der Vattenfall.
Thüga ist Kern der größten Gruppe kommunaler Energieversorger in
Deutschland, die ausüber 90 Stadtwerken besteht. 'Wir freuen unsüber das
in Thüga gesetzte Vertrauen und auf die Zusammenarbeit mit Kassel. Die
Städtischen Werke sind eine gute Verstärkung der Thüga-Gruppe. Von der
Zusammenarbeit in der Thüga-Gruppe profitieren die Partner. Insofern werden
auch die Städtischen Werke von der Kooperation gestärkt', ist sich Ewald
Woste, Vorsitzender des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft, sicher.Über Städtische Werke
Die Städtische Werke Aktiengesellschaft ist der lokale Energieanbieter
Kassels, aber auch in ganz Deutschland aktiv. Das Unternehmen versorgt
100.000 Kunden in Kassel undüber 35.000 außerhalb der Stadt. 920
Mitarbeiter erwirtschaften mit Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, Bädern,
Energieberatung oder Facility-Management jährlich rund 370 Millionen Euro.
Die Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) hält 75,1 Prozent an den
Städtischen Werken. Unter dem Dach der KVV arbeiten Schwester- und
Tochterunternehmen an einer umweltschonenden Energieerzeugung und
Müllverwertung, einem sicheren Netzbetrieb und der Straßenbeleuchtung sowie
demöffentlichen Nahverkehr und Verkehrsplanung.
Pressekontakt
Städtische Werke Aktiengesellschaft
Ingo Pijanka
Königstor 3 - 13
34117 Kassel
pijankai@kvvks.de
Tel. +49 (0) 561-782 2594Über Vattenfall
Vattenfall ist ein führendes europäisches Energieunternehmen, das Millionen
Kunden in Skandinavien und imübrigen Nordeuropa mit Strom und Wärme
versorgt. Das Ziel von Vattenfall ist, zu den führenden Unternehmen bei der
Entwicklung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Energieerzeugung zu
gehören. Mehr Informationen unter www.vattenfall.de.
Pressekontakt
Vattenfall Europe AG
Sandra Kühberger
Chausseestraße 23
10115 Berlin
sandra.kuehberger@vattenfall.de
Tel: +49 (0) 30-81 82-23 23Über Thüga
450 Städte und Gemeinden haben aus Verantwortung für den Lebensraum von
rund acht Millionen Menschen ihre 90 kommunalen Energie- und
Wasserversorgungsunternehmen in die Thüga-Gruppe eingebunden. Ziel ist,
durch Zusammenarbeit Mehrwert für den einzelnen Lebensraum zu schaffen und
kommunale Werte nachhaltig zu sichern. Insgesamt arbeiten 16.800
Mitarbeiter in der Thüga-Gruppe. Diese versorgenüber 3,1 Millionen Kunden
mit Strom, gut 2,2 Millionen Kunden mit Erdgas und 1 Million Kunden mit
Trinkwasser. Der Umsatz des Thüga-Netzwerks lag 2009 bei 15,3 Milliarden
Euro. In der Thüga-Gruppe sind die Rollen klar verteilt: Die Partner sorgen
für die aktive Marktbearbeitung mit ihren lokalen und regionalen Marken.
Thüga - Kapitalpartner der Städte und Gemeinden und in dieser Funktion
Minderheitsgesellschafter bei allen Unternehmen - ist als Kern der Gruppe
mit der unternehmerischen Entwicklung beauftragt: Gewinnung neuer Partner,
Wertentwickl-ung des einzelnen Unternehmens, Koordination und Moderation
von Projekten sowie Steuerung der Zusammenarbeit in der Gruppe.
Anteilseigner der Thüga sind 50 der 90 Unternehmen der Thüga-Gruppe.
Pressekontakt:
Thüga Aktiengesellschaft
Christoph Kahlen
Nymphenburger Straße 39
80335 München
christoph.kahlen@thuega.de
Tel. +49 (0) 89-38197-1215
Ende der Pressemitteilung
20.12.2010 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
107103 20.12.2010Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 20.12.2010 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318660
Anzahl Zeichen: 6492
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: Thüga auf Wachstumskurs - Städtische Werke Kassel neu in der Thüga-Gruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüga Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).