NABU und E-Plus-Gruppe sammeln alte Handys für die Havel Kooperation zum Handy-Recycling startet zum 1. Januar 2011
ID: 318685
NABU und E-Plus-Gruppe sammeln alte Handys für die Havel Kooperation zum Handy-Recycling startet zum 1. Januar 2011
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Wir freuen uns, dass uns die E-Plus-Gruppe bei dieser Aktion unterstützen wird. Mit seinem alten und ausgedienten Handy kann jeder einen Beitrag für den Naturschutz an der Unteren Havel leisten. Wer Rohstoffe durch das Handyrecycling schonen und gleichzeitig etwas für den Naturschutz tun will, kann sein Altgerät bei einer NABU-Gruppe vor Ort abgeben."
Nach Herstellerangaben befinden sich mehr als 70 Millionen alte oder defekte Handys in deutschen Haushalten, Tendenz steigend. Diese Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Wenn sie im Hausmüll landen, gefährden sie die Umwelt durch Schadstoffe. Ziel der Kampagne ist es, mehr Elektrogeräte dem Recycling zuzuführen, und möglichst viele Menschen dafür zu sensibilisieren, dass die Verwertung von Elektroschrott notwendig für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ist.
Alfons Lösing, Chief Wholesale Officer E-Plus-Gruppe: "Wir freuen uns auf die Kooperation mit dem NABU. Wir gewinnen damit einen starken Partner beim Handyrecycling, der uns mit seiner Fachkompetenz und dem Engagement seiner Mitglieder dabei unterstützen wird, mehr Althandys in den Recyclingkreislauf zu bringen. Damit leisten wir gemeinsam einen aktiven Beitrag zur Schonung der Umwelt."
Seit Beginn der NABU-Kampagne 2006 wurden 55.000 Handys eingeschickt.
Neben vielen Einzelpersonen haben sich an der Aktion bereits Unternehmen, Schulen und Behörden beteiligt.
Alte Handys können bei über 200 Handy-Sammelstellen abgegeben werden.
Die Adressen sind im Internet unter www.NABU.de/Handyrecycling zu finden. Auch über die Shops der E-Plus-Gruppe können Endgeräte abgeben sowie unter www.eplus-gruppe.de/handyrecycling Recyclingtüten und/oder Sammelboxen bestellt werden.
Für Rückfragen:
Nina Rohe, Assistentin NABU-Unternehmenskooperationen, Tel.
030-284984-1570, E-Mail Nina.Rohe@NABU.de
Martin Reinicke, Manager Corporate Social Responsibility, Tel.
211-448-5350, mobil +49 177 441 53 82, E-Mail Martin.Reinicke@eplus-gruppe.de
Im Internet zu finden unter www.NABU.de und www.eplus-gruppe.de
Über die E-Plus Gruppe
Die E-Plus Gruppe ist der Herausforderer im deutschen Mobilfunk: Auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Angebote sowie eine deutliche Senkung der Minuten- und Datenpreise gehen auf Initiative des drittgrößten Mobilfunkers zurück. Nach dem Sprachmarkt öffnet der Anbieter durch seine Tarifpolitik und einen umfassenden Netzausbau aktuell auch das Mobile Internet für alle Nutzergruppen. Durch innovative Geschäftsmodelle, moderne Strukturen und starke Partnerschaften entwickelt sich die E-Plus Gruppe dynamischer und profitabler als der Markt.
Marken wie BASE, E-Plus, simyo, AY YILDIZ und vybemobile sowie starke Partner wie MedionMobile (AldiTalk), der ADAC, MTV oder VIVA machen das Unternehmen zum ersten Mehrmarkenanbieter im deutschen Mobilfunk. Rund 20 Millionen Kunden telefonieren, simsen oder versenden Daten im Netz der E-Plus Gruppe. Die Gruppe beschäftigt bei einem Jahresumsatz von 3,2 Milliarden Euro (2009) über 2.500 Mitarbeiter (FTE) in Deutschland.
Über den NABU
Der NABU ist einer der ältesten und mitgliederstärksten Umweltverbände in Deutschland. Mehr als 460.000 NABU-Mitglieder und -Förderer setzen sich für die Natur ein. Sie sind in rund 2.000 lokalen Kreisverbänden und Gruppen in ganz Deutschland organisiert und vornehmlich ehrenamtlich tätig. Der NABU unterhält eigene Forschungsinstitute und betreibt Umweltbildung. Seit 1899 realisiert er konkrete Naturschutzprojekte und meldet sich zu Wort, wenn die Natur einen Anwalt braucht. Der NABU beteiligt sich auch an behördlichen Naturschutzverfahren und begutachtet Eingriffe in die Natur, um Umweltschäden zu vermeiden und Lösungen vorzuschlagen.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.12.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318685
Anzahl Zeichen: 5165
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU und E-Plus-Gruppe sammeln alte Handys für die Havel Kooperation zum Handy-Recycling startet zum 1. Januar 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).