'Mehr Migranten werden Lehrer' in Düsseldorf geht in die dritte Runde

'Mehr Migranten werden Lehrer' in Düsseldorf geht in die dritte Runde

ID: 318715

"Mehr Migranten werden Lehrer" in Düsseldorf geht in die dritte Runde




(pressrelations) - m für Schule und Weiterbildung teilt mit:

Der nächste Schülercampus "Mehr Migranten werden Lehrer" findet vom 11. bis 14. Februar 2011 im MutterHaus in Düsseldorf Kaiserswerth statt ? es ist der dritte in Nordrhein-Westfalen.Interessierte Oberstufenschülerinnen und -schüler mit Zuwanderungsgeschichte aus Nordrhein-Westfalen können sich bis zum 5. Januar 2011 bewerben.Der Schülercampus in Düsseldorf ist eine Initiative der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung sowie der Sir Peter Ustinov Stiftung. Weitere Projektpartner sind die RAA, das Projekt Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte sowie das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Für den viertägigen Schülercampus kommen rund 30 Schülerinnen und Schüler mit erfahrenen Pädagogen zusammen. Bei Expertengesprächen, Diskussionsrunden und Schulbesuchen erfahren sie, was die Berufsperspektive Lehrerin bzw. Lehrer bedeutet. Sie erkunden die Studienvoraussetzungen und die berufliche Praxis.

Das Projekt möchte engagierte Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte für den Lehrberuf gewinnen: Denn während rund ein Drittel der Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen nichtdeutscher Herkunft ist, gilt gleiches nur für zweiProzent der Lehrkräfte.Doch Lehrerinnen und Lehrer mit Zuwanderungsgeschichte werden dringend gebraucht, sie können eine Vorbildfunktion für Schülerinnen und Schüler mit ähnlichem Lebenslauf haben und sie ermuntern, selbst einen höheren Bildungsabschluss anzustreben.

Der Schülercampus "Mehr Migranten werden Lehrer" ist ein bundesweit einmaliges Orientierungsangebot und fand erstmals 2008 in Hamburg statt. Seit 2009 gibt es "Mehr Migranten werden Lehrer" jährlich auch in Nordrhein-Westfalen, 2010 wurde der Schülercampus auch in Bayern und Niedersachsen angeboten. Der Schülercampus zeigt große Wirkung. Von den insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den zwei Jahren des Düsseldorfer Schülercampus haben bereits 56 ein Lehramtsstudium aufgenommen.



Weitere Informationen liefert die Homepage www.mehr-migranten-werden-lehrer.de.


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Frau Dr. Antonietta P. Zeoli
Landeskoordinatorin Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW
Antonietta.zeoli@hauptstelle-raa.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internetauftritt www.boys-day.de gestartet Von Abzug reden und Krieg planen?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.12.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318715
Anzahl Zeichen: 2733

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Mehr Migranten werden Lehrer' in Düsseldorf geht in die dritte Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Model United Nations Konferenz in Dortmund ...

Ministerin Löhrmann: Demokratie lernen und leben in der Schule Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit: Einmal in die Rolle einer oder eines Delegierten der UN-Vollversammlung schlüpfen ? dafür müssen die teilnehmenden Sch ...

Alle Meldungen von Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z