RWE Stiftung und Stiftung Bildungsland starten Programm "ReSonanz AkzepTanz
ID: 318801
RWE Stiftung und Stiftung Bildungsland starten Programm "ReSonanz
AkzepTanz"
Die RWE Stiftung und die Stiftung Bildungsland starten gemeinsam das Programm "ReSonanz
AkzepTanz". Gemeinsames Ziel ist es, Grundschulen zu fördern, die sich mit ihren dritten Klassen diesem für Deutschland einmaligen Spiel- und Lernkonzept anschließen.
Die Musik spielt eine zentrale Rolle in dem Programm. Mit ihrer Hilfe werden im Unterricht gesellschaftlich-kulturelle Werte vermittelt. Kinder können dabei die Erfahrung machen, dass der spielerische Umgang mit Bewegung, Rhythmus und Musik weit über den schulischen Kontext hinausgeht und die Persönlichkeit stärkt. Für die Entwicklung der pädagogischen Grundlagen, die Evaluation innerhalb des Projektes und dessen beständige Fortschreibung, ist von Beginn an das Orff-Institut der Universität Mozarteum Salzburg verantwortlich.
Die Zusammenarbeit der RWE Stiftung und Stiftung Bildungsland beginnt an zwei Schulen, die in einem Bewerbungsverfahren ermittelt wurden: die Anna-Langohr-Schule in Köln sowie die Oesterholz-Grundschule in Dortmund.
Georg Lambertz, Geschäftsführer der RWE Stiftung: "Das Programm ?ReSonanz
AkzepTanz? unterstützt in idealer Weise das Förderkonzept der RWE Stiftung im sozialen Bereich: Kindern und Jugendlichen zu helfen, sich selbst Perspektiven zu verschaffen und ihren eigenen Weg zu gehen."
"Die Entscheidung der RWE-Stiftung,"ReSonanz
AkzepTanz" nun an Schulen in Dortmund und Köln einzusetzen, ist eine Bestätigung der bislang auf Essen begrenzten Arbeit dieses besonderen Schulprojektes. Für Professor Klaus Feßmann von der Universität Mozarteum und mich war es ein zentrales Anliegen, dass sich Kinder ? für ihre individuelle Entwicklung und für eine bessere Sozialisierung ? mit den Mitteln und der Kraft der Musik bessere Chancen für ihr Leben eröffnen", so Prof. Michael Kaufmann, der als Gründungsintendant der Philharmonie Essen das Projekt vor fünf Jahren mit ins Leben rief.
Renommierte Preise und Auszeichnungen bestätigen die Qualität von "ReSonanz
AkzepTanz" sowohl vor dem musikalischen wie auch dem sozialen Hintergrund. So wurde unter anderem im Jahr 2008 der "Preis Soziale Stadt" und 2009 der "ECHO Klassik" Sonderpreis für die Nachwuchsförderung im Bereich der Klassik verliehen.
RWE AG
Konzernpresse
Opernplatz 1
45128 Essen
T+49 201 1215-250




Themenvorschau 17. bis 21. Januar 2011">

 ">
Datum: 20.12.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318801
Anzahl Zeichen: 2656
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWE Stiftung und Stiftung Bildungsland starten Programm "ReSonanz AkzepTanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).