Flugsommer 2010: Passagierplus von 4,8% gegenüber dem Vorjahr
ID: 319039
Flugsommer 2010: Passagierplus von 4,8% gegenüber dem Vorjahr
Die meisten Auslandsreisen gingen nach Europa: 36,7 Millionen Passagiere wählten im Sommer 2010 dieses Reiseziel - ein Zuwachs von 5,0%. Ähnlich wie der europäische Gesamtmarkt entwickelten sich die touristischen Ziele auf den Balearen und Kanaren (jeweils + 4,9%), nachdem beide Destinationen vom Sommerflugplan 2007 an durchgehend Abnahmen zu verzeichnen hatten. Einen Rekordzuwachs von 19,1% erzielte der vor allem für den Tourismus genutzte Flughafen Antalya (2,2 Millionen). Ebenso überdurchschnittliche Wachstumsraten entfielen auf Österreich (+ 10,7%) und Polen (+ 7,6%).
Noch stärker als der innereuropäische Verkehr wuchs der Interkontinentalverkehr, der um 6,3% auf 10,4 Millionen Fluggäste zulegte.
Zum amerikanischen Kontinent flogen 4,4 Millionen Passagiere, das waren 3,8% mehr als im Vorjahr. Etwa drei Viertel dieser Fluggäste reisten in die USA (+ 3,7%). Flugreisen nach Kanada und nach Brasilien stiegen um 1,5% beziehungsweise 9,2%. Die Passagierzahl in die Dominikanische Republik hingegen stagnierte (+ 0,5%).
Von allen Kontinenten erreichte nur Asien (4,1 Millionen Passagiere) mit + 10,3% einen zweistelligen Zuwachs. Dieses Wachstum wurde vor allem durch die Passagierströme in die Vereinigten Arabischen Emirate (+ 14,0%), nach Japan (+ 22,0%), Israel (+ 11,6%) und Singapur (+ 12,1%) verursacht. Demgegenüber kam der - in absoluten Passagierzahlen gesehen - bedeutendste Zielstaat, China (einschließlich Hongkong), nur auf eine Steigerung von 4,5%.
Nach Afrika (1,9 Millionen) flogen 4,2% mehr Passagiere als ein Jahr zuvor. Ägypten, das aufkommensstärkste Reiseland innerhalb Afrikas, bestimmte mit einem Plus von 4,9% maßgeblich den positiven Trend für diesen Kontinent. Die weiteren Ziele entwickelten sich unterschiedlich: so nahm etwa der Fluggastverkehr nach Tunesien um 8,3% ab, die Passagierzahl nach Marokko legte deutlich zu (+ 17,6%).
Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Lothar Fiege,
Telefon: (0611) 75-2391,
www.destatis.de/kontakt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.12.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319039
Anzahl Zeichen: 3042
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flugsommer 2010: Passagierplus von 4,8% gegenüber dem Vorjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).