Picolodia.com: Fotos unzensiert hochladen
Kostenlos Bilder hochladen und online verwalten, sich mit Nutzern aus anderen Ländern in der Community austauschen und das ohne Zensur - das ist Picolodia.com.

(firmenpresse) - Das Jugendschutzgesetz ist ein wichtiges Mittel jedes Staates, Kinder und Jugendliche ihres Landes vor potentiell gefährdenden Inhalten zu bewahren. Daher stehen gerade Portale unter besonderer Beobachtung, auf denen Nutzer Fotos oder Videos hochladen können. Der Gesetzgeber schaltet sich durch die Anwendung von Zensur in den Umgang mit den zu veröffentlichenden Inhalten ein. Das geschieht gerade bei der Online-Fotoplattform Flickr.com. Mit der Umstellung auf Mehrsprachigkeit werden seit März automatisierte Filter, auch nach Jugendschutzkriterien, eingesetzt.
Nutzern aus Deutschland, Singapur, Hongkong und Korea werden damit, basierend auf den Jugenschutzkonformen Geschäftsbedingungen des Mutterkonzerns Yahoo, keine Fotos mehr angezeigt, die von Flickr als „restricted“ also „eingeschränkt“ eingestuft wurden. Bis vor kurzem waren auch Bilder gesperrt, die mit „moderate“ also „gemäßigt“ bewertet wurden. Diese Bilder können über die „sichere Suche“ nun jedoch wieder angezeigt werden.
Diese Einschränkung stößt bei vielen Flickr-Nutzern auf verständlichen Unmut. Wie in Foren und Blogs diskutiert wird, sind viele Anwender nun offen dazu übergegangen ihr Abo zu kündigen und ihr Nutzerkonto zu löschen. Denn Alternativen sind vorhanden.
Picolodia.com verfolgt einen nutzerfreundlichen Ansatz und verfügt im Moment über eine siebensprachige Oberfläche. Auf der Plattform werden Bilder hochgeladen, die keiner Zensur zum Opfer fallen und somit keinem automatischen Filter unterliegen. Die üblicherweise kostenpflichtige Leistung erhält der Nutzer hier komplett kostenlos. Der Bilderdienst Picolodia.com ermöglicht das Anlegen und Verwalten eigener Fotogalerien, die jedem anderen Benutzer eigenverantwortlich zugängig gemacht aber auch gesperrt werden können. So kann bei jedem Foto entschieden werden wer es betrachten darf. Ausschließlich öffentliche Bilder haben sich der Bewertung und Meinung der Community zu stellen. So werden fragwürdige Inhalte diskutiert und gemeinsam entschieden, wie damit umzugehen ist.
Die Betreiber der Plattform sehen in dem auf Eigenverantwortung basierenden Umgang eine konsequente Fortführung des basisdemokratischen Web 2.0-Gedankens einer offenen Community. Zum Bewahren und Anwenden dieses Gedankens braucht jede Community ein funktionierendes Umfeld. Freie Meinung und künstlerische Entfaltung sind bei Picolodia.com ausdrücklich gewünscht und zugelassen. Mehr Informationen zur Nutzung und Anmeldung finden sich auf www.picolodia.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Picolodia.com:
Picolodia.com wird von Berlin aus als internationale Mitmach-Foto-Community im Internet betrieben. Auf www.picolodia.com befindet sich eine gratis Bilderdatenbank in der Fotos abgelegt und anderen Nutzern zugängig gemacht werden kann. Die Plattform steht allen Nutzern komplett kostenlos zur Verfügung. Picolodia.com ist in folgenden Sprachen verfügbar: deutsch, englisch, chinesisch, französisch, japanisch, lettisch und polnisch
Pressekontakt:
Picolodia.com ein Projekt der OVAN GmbH
Daniela Rebecca Fraederich
Oranienburger Str. 69
10117 Berlin-Mitte
030-27874296
d.fraederich(at)ovan.de
www.picolodia.com
Datum: 28.06.2007 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 31904
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Rebecca Fraederich
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-27874296
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: kein
Freigabedatum: 28.06.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Picolodia.com: Fotos unzensiert hochladen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Picolodia.com ein Projekt der OVAN GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).