Tarifauseinandersetzung bei Berlitz: Behauptungen des Betriebsrats in Wiesbaden grob irreführend
Bei den Verhandlungen in der vergangenen Woche wurde laut Geschäftsführung und GEW "in sachlich und lösungsorientierter Atmosphäre sowohl über einen Sozialtarifvertrag und einen Manteltarifvertrag verhandelt". Die Berlitz-Geschäftsführung arbeitet darauf hin, dass in der nächsten Verhandlung vom 3. bis 5. Januar 2011 eine einvernehmliche Lösung gefunden wird. Berlitz beschäftigt in Deutschland rund 640 Mitarbeiter an 65 Standorten. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft von Benesse, einem international tätigen Weiterbildungsanbieter.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Berlitz
Der Weiterbildungsanbieter Berlitz zählt mit über 550 Niederlassungen in mehr als 70 Ländern weltweit zu den internationalen Marktführern. In über 60 Sprachschulen in Deutschland bietet der ISO-zertifizierte Kommunikationsspezialist Sprachtrainings, interkulturelle Trainings und Management-Trainings an. Das Angebot reicht dabei von Business English über länderspezifische Zusammenarbeit bis zu Führung und Motivation. Die Trainings sind systematisch aufgebaut und entsprechen den aktuellen wissenschaftlichen Standards. Sie werden teilweise staatlich gefördert. Mehr Informationen unter www.berlitz.de.
ReComPR GmbH
Thomas Rentschler
Herderplatz 5
55124
Mainz
berlitz-presse(at)recompr.de
+49 6131 216 32 13
http://www.recompr.de
Datum: 21.12.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319144
Anzahl Zeichen: 1712
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heino Sieberath
Stadt:
Frankfurt
Telefon: +49 69 666 089 261
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 588 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifauseinandersetzung bei Berlitz: Behauptungen des Betriebsrats in Wiesbaden grob irreführend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berlitz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).