Deutsche Analysten erwarten Höhenflug des DAX in 2011
ID: 319325
Institute sagen weiteren Anstieg des DAX in den kommenden zwölf
Monaten voraus / Silvia Quandt Research, FPM und Commerzbank geben
optimistischste Prognosen ab / 'Börse Online'-Umfrage unter rund
10.000 Lesern und Usern: 72 Prozent rechnen Ende 2011 mit DAX-Wert
von 8.000
Deutschlands Analysten sehen deutsche Aktien auch 2011 in der
Erfolgsspur. Das geht aus einer Erhebung des Anlegermagazins 'Börse
Online' (Ausgabe 52/2010 / 01/2011, EVT 22. Dezember) unter 13 Banken
hervor. Demnach erwarten die Experten von elf Instituten, dass der
DAX innerhalb des kommenden Jahres weiter ansteigt. Die mit 9.000
Punkten optimistischste Prognose gab Silvia Quandt Research ab,
gefolgt von FPM mit 8.800 Punkten und der Commerzbank mit 8.200
Punkten. Lediglich zwei Banken gehen davon aus, dass der DAX in zwölf
Monaten gegenüber dem aktuellen Stand Punkte einbüßt: Die HSH
Nordbank rechnet mit 6.800 Punkten, die Helaba mit 6.200 Punkten.
Darüber hinaus wollte 'Börse Online' in einer Online-Umfrage von
seinen Lesern und Usern wissen, wie sie die Entwicklung des DAX
einschätzen. Von den knapp 10.000 Teilnehmern sind fast drei Viertel
(72 Prozent) der Meinung, dass die Blue Chips weiter zulegen und der
DAX Ende 2011 bei 8.000 Punkten notiert. Etwa jeder Sechste (16
Prozent) erwartet unverändert einen DAX-Wert von 7.000. Lediglich
zwölf Prozent der Befragten glauben, dass der DAX in zwölf Monaten
bei 6.000 oder weniger Punkten liegt.
Pressekontakt:
Gereon Kruse, Redaktion G+J Wirtschaftsmedien
Tel.: 069/15 30 97 -742, Fax: 069/15 30 97 -799
E-Mail: kruse.gereon@guj.de
www.boerse-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319325
Anzahl Zeichen: 1886
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Umfrage
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Analysten erwarten Höhenflug des DAX in 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Börse Online, G+J Wirtschaftsmedien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).