Heiligabend im ZDF mit dem Grüffelo und Aschenputtel

Heiligabend im ZDF mit dem Grüffelo und Aschenputtel

ID: 319557

Heiligabend im ZDF mit dem Grüffelo und Aschenputtel



(pressrelations) - An Heiligabend verkürzt ZDF tivi, das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF, das Warten auf die Bescherung mit zwei Premieren: "Der Grüffelo" avancierte als Buchvorlage zum Weltbestseller und zählt schon heute zu den modernen Kinderbuchklassikern. Gespannt sein darf man auch auf die Neuverfilmung von "Aschenputtel", die mit zahlreichen bekannten Schauspielern, darunter Simone Thomalla und Emilia Schüle, glänzt.

Den Anfang macht um 10.40 Uhr der Zeichentrickfilm "Der Grüffelo", der die Geschichte einer kleinen cleveren Maus erzählt, die für so manchen Waldbewohner ein Leckerbissen wäre, gäbe es nicht den furchteinflößenden Grüffelo, mit dem die Maus verabredet ist. Dass sie den Grüffelo aus Eigenschutz frei erfunden hat, ahnt keiner. Umso mehr fürchtet sich die Maus, als sie selbst ihm plötzlich leibhaftig gegenüber steht.

Für die deutsche Sprachfassung standen namhafte Schauspieler vor dem Mikrofon: Christian Ulmen (Maus), Wolfgang Hess (Grüffelo), Heike Makatsch (Eichhörnchenmutter), Edgar Selge (Schlange), Gert Voss (Fuchs) und Otto Sander (Eule) leihen den Figuren ihre Stimmen. Das Kinderbuch "Der Grüffelo" (Originaltitel: The Gruffalo) der britischen Schriftstellerin Julia Donaldson, das von dem deutschen Kinderbuchautor und Illustrator Axel Scheffler illustriert wurde, erschien 1999. Der 30-minütige Animationsfilm wurde im Frühjahr 2010 auf dem Kinderfestival "Prix Jeunesse" mit dem Hauptpreis in der Kategorie "Fiktion 7 bis 11 Jahre" und dem Kinderpreis in derselben Kategorie ausgezeichnet.

Vor der Bescherung zeigt das ZDF dann um 15.30 Uhr mit "Aschenputtel" seine neueste Märchenverfilmung aus dem Jahr 2010. Die Geschichte der Gebrüder Grimm ist von Regisseurin Susanne Zanke als romantische Liebesgeschichte inszeniert worden. Dafür konnte sie eine prominente Besetzung gewinnen: Jungstar Emilia Schüle ("Freche Mädchen") spielt Marie, das Aschenputtel, Simone Thomalla die ehrgeizige Stiefmutter, Gabriel Barylli den schwachen Vater, Max Felder den Prinzen auf der Suche nach der großen Liebe und Heinrich Schafmeister den verrückten Regenten Alfons, der einen Karpfen zu seinem Nachfolger krönen will.



Der Film erweckt die Märchenfiguren zu neuem Leben. Drehorte wie das kaiserliche Schloss Hof und seine barocken Gärten machen ihn zu einem schillernden Märchenerlebnis. Drehbuchautorin Bettina Janis lässt den Kern der Geschichte unverändert, spinnt die Handlung aber gleichwohl in ihren Charakteren, Auftritten und Verstrickungen überraschend aus. Die kleine Marie wird von ihrer bösen Stiefmutter zu den schmutzigsten Arbeiten auf dem Hof gezwungen. Jahrelang fristet sie auf diese Weise das Los einer Dienstmagd. Als eines Tages jedoch Prinz Leonhard verkündet, dass er eine Frau sucht, nimmt das Schicksal seinen Lauf.

Bis zum 2. Januar zeigt ZDF tivi mit "Hänsel und Gretel", "Rumpelstilzchen, "Der falsche Prinz" und "Des Kaisers neue Kleider" vier weitere Märchenklassiker.


ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-2120/-1
eMail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DB ändert ab Mittwoch Fernverkehrsfahrplan zur Stärkung der Zugkapazitäten auf wichtigen Korridoren DER VARTA-FÜHRER - Restaurant der Woche: Restaurant Lamm Rosswag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.12.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319557
Anzahl Zeichen: 3308

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heiligabend im ZDF mit dem Grüffelo und Aschenputtel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z