Studie: Reiche werden reicher, Geringverdiener ärmer
ID: 31961
Mindestlohn würde Arbeitslosigkeitsrisiko erhöhen
Als Ursache für diese Entwicklung nennen die Forscher den technologischen Wandel und den schwindenden Einfluss der Gewerkschaften. Der technologische Fortschritt begünstige gut ausgebildete und damit besser verdienende Arbeitnehmer. Die immer schwächer werdenden Gewerkschaften könnten sich nicht ausreichend gegen die Reallohnrückgänge bei den Geringverdienern zur Wehr setzen. Vor staatlichen Maßnahmen wie der Einführung eines Mindestlohns warnt der Personalexperte Udo Nadolski vom Düsseldorfer Beratungshaus Harvey Nash http://www.harveynash.de, einem globalen Personaldienstler. „Es leuchtet mir nicht ein, warum die Autoren der Studie einerseits die Einführung eines Mindestlohns für bedenkenswert halten, andererseits aber darauf hinweisen, dass dies zu einem höheren Arbeitslosigkeitsrisiko für Geringverdiener führen könnte. Die Vereinigten Staaten und Großbritannien waren in den vergangenen Jahren erfolgreicher in der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit als wir. Den Preis, den diese Länder dafür zahlen, sind größere Einkommensunterschiede. Statt über Mindestlöhne zu diskutieren, sollten wir der Wirtschaft lieber den Freiraum lassen, Menschen ohne Schulabschluss oder mit schlechter Qualifikation Jobs anzubieten.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 29.06.2007 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 31961
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolaus Gläsner
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 29.06.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 937 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Reiche werden reicher, Geringverdiener ärmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).