Verhalten im Netz und WOW-Zeitkiller
Jede Generation angehender Studenten muss neu beworben werden!
Zahlreiche Studien belegen die Bedeutung des Internets als Informationsquelle für angehende Studenten. Jedoch lässt sich hieraus kaum eine exakte Handlungsempfehlung für das Marketing an Hochschulen ableiten. Welche Internetangebote sollte eine Hochschule nutzen, um erfolgreich zu sein? Vor allem virtuelle soziale Netzwerke haben für angehende Studenten – und damit auch für das Hochschulmarketing – an Bedeutung gewonnen und stellen Hochschulen durch ihre interaktive Komponente vor besondere Herausforderungen. 1440 junge Menschen aus Deutschland haben an der Online-Umfrage zum Thema „Internetnutzung bei der Studienwahl“ teilgenommen. Durchgeführt wurde die Umfrage von der EDU-CON Strategic Education Consulting GmbH, einer Institution für Bildungsberatung und -forschung.
Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick:
1. Glaubwürdigkeit im Netz
Die glaubwürdigste Quelle im Internet stellen hochschuleigene Webseiten dar. 96 Prozent aller Befragten bewerteten Hochschulwebseiten als glaubwürdig oder sehr glaubwürdig. Für Hochschulen eröffnen sich damit große Potenziale, die aber noch nicht ausreichend ausgeschöpft werden. Als die Befragten nach Verbesserungsvorschlägen für Hochschulwebseiten befragt wurden, bemängelte ein Großteil die fehlende Benutzerfreundlichkeit der Seiten.
2. Informationsportale müssen jedes Jahr neu werben
Angehende Studenten beziehen für ihre Studienwahl viele verschiedene Quellen. Vor allem Freunde und Bekannte geben Empfehlungen für bestimmte Studiengänge oder Universitäten weiter. Was neue Generationen angehender Studenten jedoch nicht von ihrem Bekanntenkreis erfahren, sind die spezifischen Informationsportale im Internet, die über Studienmöglichkeiten aufklären. Bereits eingeschriebene Studenten konnten einschlägige Informationsportale in Deutschland deutlich seltener bewerten, als angehende Studenten.
Aufgrund eines großen Interesses an der Studie wird EDU-CON die Umfrage 2011 ausbauen und erneut durchführen. So können aktuelle Entwicklungen und Trends im Rahmen einer Langzeitstudie nachvollzogen werden. Wie schon dieses Jahr werden auch 2011 die wichtigsten Ergebnisse auf der EDU-CON Konferenz präsentiert, die jedes Jahr im Herbst statt findet und zu der alle deutschen und eine Auswahl an internationalen Hochschulen eingeladen werden.
Bei der diesjährigen Konferenz kamen jedoch nicht nur Aspekte des Internetnutzungsverhaltens angehender Studierender zur Sprache, die für das Hochschulmarketing unmittelbar von Relevanz sind. So wurde deutlich, dass das Internet von jungen Menschen in verstärktem Maße für Onlinespiele genutzt wird. Derzeit bekanntestes Beispiel dürfte „World of Warcraft“ sein, ein Online-Rollenspiel, das Millionen von Spielern in seinen Bann zieht. Oft stundenlang sitzen manche sogenannte „Hardcore Gamer“ täglich vor dem PC, um sich durch Heerscharen feindlicher Kreaturen zu metzeln. EDU-CON näherte sich diesem Thema auf ironische Art und Weise, indem ein Video produziert wurde, dass dieses Nutzungsverhalten auf die Schippe nimmt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
EDU-CON Strategic Education Consulting GmbH ist ein kompetenter Berater bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von Bildungsangeboten für Hochschulen in Europa. Neben der Entwicklung und Neugestaltung von Internetseiten und Medienprodukten konzipiert und realisiert die Firma Edu-Con verschiedenste komplette Konzeptionen in den Bereichen Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit, Aufbau einer Marktidentität, Planung und Umsetzung neuer Studiengänge und Maßnahmen für betriebliche Organisationen.
Dr. Peter Stegelmann
EDU-CON Strategic Education Consulting GmbH
Salzbergener Str. 64
D-48431 RHEINE
E-Mail: stegelmann(at)edu-con.de
FON: 0049[0]5971.9112111
FAX: 0049[0]5971.9112129
Web: www.edu-con.de
Dr. Peter Stegelmann
EDU-CON Strategic Education Consulting GmbH
Salzbergener Str. 64
D-48431 RHEINE
E-Mail: stegelmann(at)edu-con.de
FON: 0049[0]5971.9112111
FAX: 0049[0]5971.9112129
Web: www.edu-con.de
Datum: 22.12.2010 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320043
Anzahl Zeichen: 3402
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Peter Stegelmann
Stadt:
Rheine
Telefon: 05971 911 210
Kategorie:
Bewerbung und Beruf
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 537 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verhalten im Netz und WOW-Zeitkiller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Edu-Con Strategic Education Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).