Neurofeedback-Training bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Ilmenau, 21. Dezember 2010. In diesem Monat ist in der Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 38(6) eine Übersichtsarbeit zu den Ergebnissen der Göttinger und Erlanger Arbeitsgruppen um Holger Gevensleben und Hartmut Heinrich erschienen, die einen Gesamtüberblick über erreichte Ergebnisse zur klinischen Wirksamkeit des Neurofeedbacktrainings bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bietet und zukünftige Fragestellungen aufzeigt.

(firmenpresse) - Im Vergleich zu einem computergestützten Aufmerksamkeitstraining "Skillies" ist das Neurofeedbacktraining besser sowohl hinsichtlich der ADHS-Kernsymptomatik als auch in assoziierten Bereichen. Im EEG als auch in den Ereigniskorrelierten Potentialen konnten für die beiden Neurofeedback-Protokolle Theta/Beta-Training (Verringerung der Theta-Ativität) und beim Training langsamer kortikaler Potentiale (Erhöhung der CNV) spezifische Effekte aufgezeigt werden. EEG- und EP-basierte Prädiktorvariablen wurden ermittelt, die es in der Zukunft ermöglichen sollen, die Neurofeedbacktherapie effektiver und zeitsparender gestalten zu können.
Über Neurofeedback
Neurofeedback, auch EEG-Biofeedback genannt, ist eine Methode, mit der die Aktivität des Gehirns beeinflusst werden kann, um neurologische Störungen zu behandeln. Die Betroffenen lernen, ihre Gehirnströme selbst zu kontrollieren und bewusst Erregungs- und Spannungszustände zu erzeugen. Damit trainieren die Betroffenen, bestimmte Gehirnregionen gezielt zu aktivieren und somit ihre Symptome selbst zu regulieren. Neurofeedback kommt heute bei einer Vielzahl von Störungen zur Anwendung. Vor allem bei der Behandlung von ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit- und Hyperaktivitätsstörung) sind die Wirksamkeit und die nachhaltigen Erfolge von Neurofeedback durch zahlreiche klinische Studien in international führenden Fachkliniken und Universitäten belegt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
neuroconn
neurofeedback
biofeedback
adhs
epilepsie
aufmerksamkeitsdefizit
hyperaktivitaet
ads
thera-prax
neurologie
neurobiologie
ergotherapie
psychologie
kinder
unaufmerksamkeit
konzentrationsschwierigkeiten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über neuroConn GmbH
Die neuroConn GmbH wurde 2005 gegründet und beschäftigt sich mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von elektronischen Geräten zur Messung, Interpretation und Beeinflussung von Gehirnströmen für diagnostische und therapeutische Zwecke. Die neuroConn hat ihren Sitz in Ilmenau und beschäftigt derzeit 14 Mitarbeiter.
Ziel der neuroConn ist es, durch hochwertige und multifunktionale Geräte bessere Diagnosen sowie nebenwirkungsfreie Therapien zu ermöglichen.
Gemäß den Anforderungen und Wünschen ihrer Kunden bietet die neuroConn GmbH komplette, sofort einsatzfähige und zugelassene Gerätesysteme aus einer Hand. Die neuroConn unterscheidet sich von anderen Anbietern durch Qualität und einen bedeutenden Wissensvorsprung. Einzigartige, patentierte Technologien werden in praxistaugliche Anwendungen umgesetzt.
Zur Gerätefamilie der neuroConn GmbH gehört das THERA PRAX Gerät, das unter anderem zur Neurofeedbacktherapie von ADS / ADHS geeignet ist. THERA PRAX wird zunehmend erfolgreich auch bei anderen Indikationen, wie Autismus und Epilepsie, eingesetzt.
Datum: 22.12.2010 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320129
Anzahl Zeichen: 1929
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 731 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neurofeedback-Training bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neuroConn GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).