Schulaufenthalt Australien: Für drei oder sechs Monate nach „Down Under“
ID: 320465
Highschoolberater ec.se vermittelt Jugendliche für ein bis vier Quartale an öffentliche und private Schulen in Australien
Schüler finden Anschluss schnell wieder
Manche deutsche Schulen lehnen Schüleraustausche im G8-System ab, weil sie befürchten, ein Jugendlicher verpasse zu viel Stoff, wenn er ins Ausland geht. Diese Sorge ist unberechtigt, versichert ec.se Geschäftsführer Thomas Eickel: „Mit der richtigen Kurswahl an der ausländischen High School, zu der wir intensiv beraten, finden sich die Rückkehrer an ihrer heimischen Schule schnell wieder zurecht.“ Erfahrungsgemäß bekommen Jugendliche speziell nach einem Halbjahresaufenthalt relativ leicht den Anschluss in der alten Jahrgangsstufe. Die im Ausland entwickelte Lernstrategie und Motivation helfen dabei.
Im Zweifelsfall ist ein kurzer High School Besuch im Ausland besser als gar kein Schüleraustausch, betont Eickel: „Die Sprache und die Selbstständigkeit entwickeln sich auch in drei oder sechs Monaten Aufenthalt enorm.“
Verlängerung des High School Aufenthalts ist möglich
Für Kurzaufenthalte bietet sich Australien als Gastland an: Das Schuljahr geht von Januar bis Dezember und ist in vier Terms von zehn bis zwölf Wochen unterteilt, wobei der 3. Term häufig zumindest teilweise während der Sommerferien in Deutschland läuft. Für Gastschüler sind Aufenthalte von ein bis vier Terms möglich. Wer sich zunächst für nur einen Term entscheidet, hat die Möglichkeit, seinen Aufenthalt in Australien zu verlängern. Eine Option, die gern genutzt wird: „Vor Ort finden viele Jugendliche drei Monate auf einmal zu kurz und wollen länger bleiben“, sagt Eickel.
Familien können australische Schule direkt auswählen
Ein weiterer Vorteil: In der Regel können die Familien die High School, auf die der Jugendliche in Australien geht, direkt aussuchen. Dadurch ist es möglich, besondere akademische Erfordernisse wie zum Beispiel Fremdsprachen zu berücksichtigen. Highschoolberater ec.se vermittelt Jugendliche an private und öffentliche Schulen in den Bundesstaaten Queensland, New South Wales, Victoria und South Australia. Zumeist liegen die High Schools in den Ballungsräumen der Großstädte Brisbane, Sydney, Melbourne oder Adelaide. Weitere Informationen zum Australienprogramm bietet ec.se telefonisch unter 02 28/25 90 84-0 oder im Internet unter www.highschoolberater.de. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ECSE Ullrich
Datum: 23.12.2010 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320465
Anzahl Zeichen: 3203
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.12.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulaufenthalt Australien: Für drei oder sechs Monate nach „Down Under“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ec.se - educational consulting & student exchange GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).