Eine Spende von jedem,den der Staatsbetrieb endlos geärgert hat,und ich stehe jeden Prozess durch
ID: 32050
Telekomtochter DeTeMedien macht ernst. Mit einstweiligem Verfügungsantrag beim Landgericht Hamburg will sie das moderne Branchenverzeichnis gelbevideos.de unter Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu € 250.000 ersatzweise Ordnungshaft bis zu sechs Monaten aus dem Internet löschen.

(firmenpresse) - Herausgeber Fred Schumacher dazu: “Die Ladung vom Gericht in Hamburg ist einerseits positiv, denn das Gericht hat damit schon mal den Antrag von DeTeMedien auf Erlass der Verfügung ohne vorherige mündliche Verhandlung abgelehnt. Andererseits muss wegen des hohen von der Gegenseite vorgegebenen Streitwertes von 250.000 Euro ein Anwalt auftreten und der kostet eben wegen des Streitwertes richtig Geld. Unter 5-10.000 Euro mit Schriftsatz usw ist da wohl nichts zu machen. Der Termin ist in drei Wochen, es eilt also.“ Unter der Überschrift „Ohne Unterstützung wird´s nicht gehen“ wirbt er im zum Thema aufgelegten Blog für seine Sache:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das moderne Branchenverzeichnis, Firmeneinträge, Link zur Website, Videopräsentation kostenfrei für Firmen, Vereine, Verbände...
info(at)gelbevideos.de
Ansprechpartner: Fred Schumacher
gelbevideos.de / AFA GmbH
Karl-Marx-Allee 105
10243 Berlin
Tel. 030 42028377
info(at)gelbevideos.de
www.gelbevideos.de
Datum: 03.07.2007 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 32050
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fred Schumacher
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 42028377
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Kooperation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 03.07.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 717 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Spende von jedem,den der Staatsbetrieb endlos geärgert hat,und ich stehe jeden Prozess durch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
gelbevideos.de / AFA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).