Teradata bekennt sich zu Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung
ID: 320528
Energieverbrauch von Data Warehouses deutlich reduziert / Unterstützung für soziale Projekte weltweit
Teradata hat die Effizienz seiner Data Warehouses innerhalb von drei Jahren so gesteigert, dass die aktuellen Mitglieder der Plattformfamilie nur noch 40 Prozent der Energie ihrer Vorgängermodelle benötigen. Für Teradata Kunden ist diese hohe Energie-Effizienz gerade angesichts der auch künftig steigenden Kosten für Stromversorgung, Kühlung und Unterbringung von Rechenzentren wichtig.
Weltweites Energiesparprogramm
"Teradata nimmt am Programm 'Climate Leaders' der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde teil und wird versuchen innerhalb von fünf Jahren den Ausstoß von Treibhausgasen an allen Standorten um 45 Prozent zu reduzieren", sagte Hermann Wimmer, President, Europe, Middle East and Africa, Teradata. Das weltweite Energiesparprogramm von Teradata ist bereits erfolgreich gestartet. Am Forschungs- und Entwicklungszentrum im kalifornischen Rancho Bernardo spart Teradata jährlich 2,5 Millionen Kilowattstunden Strom ein, was dem Verbrauch von 200 Privathaushalten entspricht. Im indischen Hyderabad setzte Teradata Maßnahmen zum sparsamen Umgang mit Energie und Rohstoffen um. Durch den Austausch alter Röhrenmonitore reduzierte der Standort seinen Stromverbrauch um 60 Prozent. Zusätzliche Energie ließ sich einsparen, indem Server ausgetauscht oder virtualisiert wurden. Außerdem reduzieren die Mitarbeiter den Abfall, indem sie auf Papier- und Plastikbecher verzichten.
Soziale Verantwortung
Teradata ist eines von nur vier Softwareunternehmen, das aufgrund seines Verhaltenskodex vom Ethisphere Institute zu den hundert "Most Ethical Companies 2010" gezählt wird.
Auch im zweiten Jahr des Programms "Teradata Cares" verbesserten Mitarbeiter von Teradata durch ihre freiwillige Arbeit die Lebensbedingungen der Bevölkerung an den Niederlassungen. 2009 arbeiteten während der "Days of Caring" in 25 Städten weltweit mehr als 900 Teradata Angestellte, deren Familienmitglieder sowie Kunden und Partner an 55 Projekten.
Mitarbeiter, die sich beispielsweise in der Katastrophenhilfe, bei AIDS-Hilfsprojekten oder in Bildungs- und Betreuungsprogrammen in hohem Maße freiwillig engagieren, zeichnet Teradata jedes Jahr mit "Caring Awards" aus.
Der ausführliche Corporate Social Responsibility Report 2009 ist verfügbar unter: http://www.teradata.com/t/corporate-social-responsibility/
Teradata (NYSE: TDC) ist der weltweit führende Anbieter für Datenbanksoftware, Enterprise Data Warehousing, Data Warehouse Appliances, Consulting Services und analytische Technologien und verschafft so Unternehmen genauere Einblicke in ihre Prozesse und das Kundenverhalten für schnelleres, gezielteres und flexibleres Handeln. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Teradata (NYSE: TDC) ist der weltweit führende Anbieter für Datenbanksoftware, Enterprise Data Warehousing, Data Warehouse Appliances, Consulting Services und analytische Technologien und verschafft so Unternehmen genauere Einblicke in ihre Prozesse und das Kundenverhalten für schnelleres, gezielteres und flexibleres Handeln. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.
Datum: 23.12.2010 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320528
Anzahl Zeichen: 3326
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teradata bekennt sich zu Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Teradata Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).