Mehr Verletzte, aber weniger Verkehrstote im Oktober 2010

Mehr Verletzte, aber weniger Verkehrstote im Oktober 2010

ID: 320545

Mehr Verletzte, aber weniger Verkehrstote im Oktober 2010



(pressrelations) - WIESBADEN - Im Oktober 2010 wurden 334 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen getötet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 13% weniger als im Oktober 2009. Erstmals seit Juni dieses Jahres gab es wieder eine Zunahme bei der Zahl der Verletzten, und zwar um 4,1% auf 36 100 Personen.

Insgesamt registrierte die Polizei im Oktober 2010 rund 209 100 Straßenverkehrsunfälle, 0,3% weniger als im Oktober 2009. Dabei ist die Zahl der Unfälle mit Personenschaden um 1,2% auf rund 27 200 angestiegen. Dagegen haben sich die Unfälle mit ausschließlich Sachschaden in diesem Monat um 0,5% auf 181 900 verringert.

Von Januar bis Oktober 2010 hat die Zahl der polizeilich erfassten Straßenverkehrsunfälle in Deutschland gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1,7% auf 1,93 Millionen zugenommen. Darunter waren 1,69 Millionen Unfälle ausschließlich mit Sachschaden (+ 3,1%) und 244 800 Unfälle, bei denen mindestens eine Person verletzt oder getötet wurde (- 7,0%). Bei diesen Unfällen starben seit Jahresbeginn 3 096 Menschen, das waren 391 oder 11% weniger als in den ersten zehn Monaten des Vorjahres (3 487). Die Zahl der Verletzten fiel von Januar bis Oktober 2010 um 6,3% auf rund 315 300.

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.


Weitere Auskünfte gibt:
Gerhard Kraski,
Telefon: (0611) 75-2687,
www.destatis.de/kontakt

Die vollständige Pressemitteilung ist auch im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2010/12/PD10__486__46241,templateId=renderPrint.psml
zu finden



Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle
Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76
mailto:presse@destatis.de
http://www.destatis.de
Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr
und freitags von 8 bis 15 Uhr.

Falls Sie diese Mailingliste verlassen wollen, melden Sie
sich bitte mit Ihrer E-Mail-Adresse (die E-Mail-Adresse, an
die diese Pressemitteilung gesandt wurde) auf der Web-Site
unseres E-Mail-Verteilers an:
http://list1.destatis.de/cgi-bin/majordomo .
Deaktivieren Sie dort die einzelnen Verteiler, zu denen
Sie keine Presseinformation mehr wünschen. Um sich
vollständig aus unseren Verteilern zu löschen, setzen
Sie bitte ein Kreuz bei der Abo-Liste "presse-l".
Ihr E-Mail-Profil können Sie auf dieser Seite
jederzeit an Ihre thematischen Bedürfnisse anpassen.
--
Wenn Sie einen Kontakt zu dem Verwalter dieser Mailingliste
herstellen müssen, da Sie z.B. Probleme mit dem Austragen
oder Fragen zur Liste haben, schicken Sie bitte eine Nachricht an
mailto:presse-admin@destatis.de.
--
Journalistische Anfragen richten Sie bitte an
mailto:presse@destatis.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Autokosten / So teuer war's noch nie / ADAC: 2010 war für Autofahrer das kostspieligste Jahr aller Zeiten E-Autos
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.12.2010 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320545
Anzahl Zeichen: 3667

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Verletzte, aber weniger Verkehrstote im Oktober 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 % gestiegen ...

- Insgesamt 511 600 Studierende und Promovierende im Prüfungsjahr 2024 - Prozentualer Anstieg im Vorjahresvergleich bei Promotionen und Lehramtsabschlüssen am stärksten Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) hab ...

6,4 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2023 ...

- Umsatz steigt um 0,5 Prozentpunkte stärker als Verbraucherpreise - Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter sinkt im Vorjahresvergleich leicht, Zahl geringfügig entlohnt Beschäftigter steigt - Ausbaugewerbe und Kraftfahrzeuggewerbe mit ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z