Morbus Alzheimer
Benannt wurde die Krankheit nach dem Neurologen und Psychiater Alois Alzheimer.
Die tückische Erkrankung zieht immer weitere Kreise bei der älteren Bevölkerung.
Frauen sind vom Morbus Alzheimer häufiger betroffen als Männer; die
durchschnittliche Krankheitsdauer bis zum Tod beträgt etwa acht Jahre. Mit
steigendem Alter der Bevölkerung nimmt das Risiko der Erkrankung zu. Zwischen 80
und 90 Jahren beträgt das Risiko an Alzheimer zu erkranken bereits 25%.

(firmenpresse) - Quicklink: http://bilddatenbank.medicalpicture.de/suche/alzheimer
Alzheimer oder auch Morbus Alzheimer bezeichnet eine auf einer multifaktoriellen
Vererblichkeit basierenden, üblicherweise zwischen 50 und 60 auftretenden
Gewebeschwund des Cortex cerebri (Hirnrinde). Der Cortex cerebri ist die am
weitesten entwickelte Hirnregion. Er dient höheren Funktionen wie z.B.
Verarbeitung von Sinneswahrnehmung, Sehen, Lesen, Hören, Sprechen, Planung
und Ausführung von Willkürbewegungen, Bewusstsein, komplexem Denken,
Persönlichkeit, etc.
Das erste Symptom des Morbus Alzheimer ist eine zunehmende Störung der
Merkfähigkeit und der Orientierung. Im weiteren Verlauf treten Perseverationen
(krankhaftes Verweilen bei einem Denkinhalt) sowie Bewegungsstörungen und
Sprachstörungen auf. Die Persönlichkeitsstruktur bleibt auch mit fortschreitender
Erkrankung über einen langen Zeitraum erhalten.
Bis heute ist Morbus Alzheimer unheilbar. Daher bezieht sich die gängige Therapie
auf die Linderung der Symptome. Einige Medikamente konnten in klinischen
Studien eine Verbesserung der Symptomatik (besonders der Merkfähigkeit)
zeigen.
Weblinks
Alzheimer Bildauswahl http://bilddatenbank.medicalpicture.de/suche/alzheimer
Alzheimer Info von Merz http://www.alzheimerinfo.de/home
Alois Alzheimer Biographie http://psywifo.klinikum.uni-muenchen.de/klinik/
historie/3.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
alzheimer
alois
krankheit
disease
bilder
fotos
grafiken
nervenzellen
neurologie
bildarchiv
bildagentur
medicalpicture
medicalpictures
medicalimages
medicalimage
medizinfoto
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die medicalpicture GmbH wurde 2002 gegründet und ist eine Beteiligung der
DocCheck AG, Köln. Die Gruppe ist der führende Unternehmensverbund im
Healthcaremarkt in Deutschland. medicalpicture betreibt die in Deutschland am
schnellsten wachsende, webbasierte Bilddatenbank mit rund 100.000 Bildern aus den
Bereichen Gesundheit, Medizin, Pharma und Wissenschaft. Die überwiegende
Mehrheit der Bildautoren wird national und international auf exklusiver Basis
vertreten. Neben der Syndizierung von Bildmedien bietet medicalpicture Lösungen
und Dienstleistungen rund um Bilddatenbanken, Bildmanagement und
Imagemanagement für die Industrie.
medicalpicture GmbH, Thomas Schmidt, Vogelsanger Str. 66, D-50823 Köln, freecall
0800-6334742, fon: +49-221-92053-580, fax: +49-221-92053-133,
mailto:schmidt(at)medicalpicture.de, presse: http://www.medicalpicture.net, home:
http://www.medicalpicture.de
Datum: 03.07.2007 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 32055
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Schmidt
Stadt:
Koeln
Telefon: 0800 6334742
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 846 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Morbus Alzheimer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medicalpicture gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).