ADAC-Stauprognose für den Jahreswechsel / Das neue Jahr beginnt mit vielen Staus / Starker Rückreiseverkehr am 1. und 2. Januar erwartet
ID: 320919
und längere Staus bevor. In neun Bundesländern und bei einigen
europäischen Nachbarn enden die Weihnachtsferien. Vor allem an
Neujahr und am Sonntag, 2. Januar, herrscht laut ADAC Staugefahr auf
den deutschen Autobahnen. Zumindest lebhaftes Verkehrsaufkommen wird
am Donnerstag, 30. Dezember und an Silvester erwartet. Auf folgenden
Strecken könnte die Fahrt länger dauern:
- A 1 / A 7 Großraum Hamburg
- A 1 Köln - Dortmund - Bremen
- A 2 Dortmund - Hannover
- A 3 Nürnberg - Frankfurt - Köln
- A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt
- A 6 Nürnberg - Heilbronn - Mannheim
- A 7 Füssen - Würzburg - Hannover
- A 8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe
- A 9 München - Nürnberg - Berlin
- A 10 Berliner Ring
- A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
- A 81 Singen - Stuttgart
- A 93 Kufstein - Inntaldreieck
- A 95 Garmisch-Partenkirchen - München
- A 99 Umfahrung München
In Österreich, Italien und der Schweiz werden Staus am
Silvester-Wochenende ebenfalls nicht ausbleiben. Davon werden in den
Alpenländern alle wichtigen Reiserouten betroffen sein. Auch auf den
direkten Verbindungen in und aus den Wintersportgebieten rechnet der
ADAC mit langen Blechkolonnen.
Zu diesem Text bietet der ADAC auf seiner Internetseite für
Journalisten unter www.presse.adac.de eine Farbgrafik an.
Pressekontakt:
ADAC
Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Otto Saalmann
Tel.: +49(089)76762078
E-Mail: otto.saalmann@adac.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320919
Anzahl Zeichen: 1764
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC-Stauprognose für den Jahreswechsel / Das neue Jahr beginnt mit vielen Staus / Starker Rückreiseverkehr am 1. und 2. Januar erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).