telefon.de errechnet monatlichen App-Preisindex: Deutsche iPhone-Apps teurer als gedacht!
ID: 321265

Auf der Basis dieser Datenbank generiert telefon.de seit November den so genannten "telefon.de App-Preisindex". Er soll aufzeigen, was die Apps von zurzeit 1.925 deutschen Entwicklern im Schnitt kosten. Diese Berechnung erfolgt immer zum ersten Tag im Monat. Dabei zeigt sich, dass der Durchschnittspreis der kostenpflichtigen deutschen Apps überraschend hoch ausfällt.
Klaus-Martin Meyer von der Telefon.de Handels AG: "Als normaler iPhone-Anwender liest man ja immer im App Store, dass die Apps kostenfrei sind oder um die 79 Cents kosten. Sieht man aber auf den von uns errechneten Durchschnittspreis deutscher iPhone-Apps, so liegt er um die vier Euro. Beim iPad ist der Durchschnitt sogar doppelt so hoch. Das ist eine echte Überraschung. Richtig günstig sind zurzeit nur die Android-Apps. Hier liegt der Durchschnitt bei knapp zwei Euro."
Telefon.de App-Preisindex zum Stichtag 1. Dezember 2010
Dies sind die Zahlen für den Dezember 2010 (in Klammern die vom Vormonat November):
- Durchschnittspreis pro App - iPhone: 3,87 ? (Nov: 3,94 ?)
- Durchschnittspreis pro App - iPad: 7,90 ? (Nov: 8,70 ?)
- Durchschnittspreis pro App - Android: 2,01 ? (Nov: 2,14 ?)
- Durchschnittspreis pro App - Gesamt: 4,80 ? (Nov: 4,94 ?)
Dass der Durchschnitt zum Dezember hin leicht fällt, ist leicht zu erklären, sagt Klaus-Martin Meyer:
"Weihnachten bekommen viele tausend Anwender einen iPod touch, ein iPhone, ein iPad oder ein Android-Handy geschenkt. Diese neuen Nutzer werden dann als erstes in den App Stores nach passenden Programmen für ihr mobiles Gerät suchen. Die App-Anbieter senken deswegen rechtzeitig im Vorfeld die Preise, damit sie in den Charts ganz oben stehen und so besser wahrgenommen werden. Die Durchschnittspreise im Januar werden auch noch von diesen Rabattaktionen beeinflusst sein." (2169 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage Telefon.de: http://www.telefon.de/
Homepage Coole Apps: http://www.telefon.de/apps.asp
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
telefon.de ist einer der führenden Online-Shops für Telekommunikationsprodukte in Deutschland. telefon.de ist seit 2001 am Markt. Das Sortiment umfasst mehr als 10.000 Produkte von A wie Anrufbeantworter über H wie Handy bis Z wie Zusatzmobilteil für TK-Anlagen. Seit 2010 wird auch ein umfangreicher Webkatalog für Apps geboten. Mit telefon.at ist man auch in Österreich aktiv.
telefon.de Handels AG, Albert-Brickwedde-Str. 2, 49084 Osnabrück
Ansprechpartner für die Presse: Klaus-Martin Meyer
Telefon: 0541 - 60066-40
Telefax: 0541 - 60066-67
EMail: km@telefon.de
Internet: http://www.telefon.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressebüro Typemania
Datum: 28.12.2010 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 321265
Anzahl Zeichen: 5458
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Freigabedatum: Mon, 27 Dec 2010 14:12:19 +0000
Diese Pressemitteilung wurde bisher 636 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"telefon.de errechnet monatlichen App-Preisindex: Deutsche iPhone-Apps teurer als gedacht!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressemitteilungen Pressekunde telefon.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).