Ostdeutsche Exporte - Noch immer im Hintertreffen
ID: 321737
Ostdeutsche Exporte - Noch immer im Hintertreffen
Besser sieht es allerdings aus, wenn man die Umsätze im Verarbeitenden Gewerbe als Vergleichsmaß heranzieht: Da die Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung im Osten insgesamt fast ein Drittel geringer ist als in Westdeutschland und auch die Industrie trotz der Aufholjagd der vergangenen Jahre einen geringeren Anteil an der Wirtschaft aufweist, wurden hier 2009 schon 73 Prozent des westdeutschen Exportwerts erreicht.
Aufschlussreich ist auch ein Blick zurück: Im Jahr 1999 wurden aus den neuen Ländern erst Waren im Wert von knapp 1.300 Euro je Einwohner ausgeführt ? gegenüber gut 7.100 Euro im Westen. Im Jahr 2005 lieferte dann jeder Ostdeutsche statistisch gesehen schon für 1.900 Euro Rotkäppchen-Sekt oder Textilmaschinen ans Ausland. Zu bedenken ist auch, dass viele mittelständische Industriebetriebe aus dem Osten den exportstarken Konzernen in Westdeutschland zuliefern; ihre Produkte finden so indirekt den Weg über die Grenzen.
Ansprechpartner
Dr. Klaus-Heiner Röhl
Telefon: 030 27877-103
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.12.2010 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 321737
Anzahl Zeichen: 1732
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostdeutsche Exporte - Noch immer im Hintertreffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).