Rotes Kreuz: Katastrophenjahrzehnt war große Herausforderung
ID: 322221
Rotes Kreuz: Katastrophenjahrzehnt war große Herausforderung
"Hilfe für Menschen in Not ist uns Auftrag und Verpflichtung", so Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters. "Doch vermutlich wird die Zahl der Katastrophen durch den Klimawandel noch zunehmen. Wir müssen die Menschen widerstandsfähiger machen, sie zur Selbsthilfe ermutigen und ermächtigen. Daher ist uns die Katastrophenvorsorge so wichtig."
Der Einsatz nach dem Erdbeben in Haiti im Januar 2010 war der größte, den die mittlerweile 150 Jahre alte globale Hilfsorganisation je für ein einzelnes Land gestartet hat. Die Deutschen spendeten dem DRK knapp 33 Millionen Euro, die in Nothilfe, in Wiederaufbau und aktuell zur Bekämpfung der Cholera-Epidemie eingesetzt werden.
Ende Juli wurde Pakistan durch ungewöhnlich heftige Monsunregen heimgesucht. "Gegen Pakistan als islamischen Staat gibt es viele Vorurteile, so dass auch wir befürchteten, kaum Spender zu finden. Doch die Humanität hat gesiegt", so Dr. Seiters. 22 Millionen Euro stellten die Deutschen dem DRK für die Hilfe in Pakistan zur Verfügung. Ohne freiwillige Helfer wäre die Arbeit im In- wie im Ausland nicht möglich.
Daher begrüßt das Rote Kreuz zum Auftakt des EU-Jahres der Freiwilligkeit die Aufforderung von Bundespräsident Christian Wulff sich mehr sozial zu engagieren. "Uns ist jeder willkommen", so Rudolf Seiters.
Ansprechpartner
DRK-Pressestelle
Svenja Koch
Tel. 030 85404 158
kochs@drk.de
Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfo
Hier geht es zur DRK-Homepage
http://www.drk.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.12.2010 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 322221
Anzahl Zeichen: 2470
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1970 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rotes Kreuz: Katastrophenjahrzehnt war große Herausforderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).