Neues Rechenzentrum für branchenunabhängigen IT-Dienstleister

Neues Rechenzentrum für branchenunabhängigen IT-Dienstleister

ID: 322878

wusys GmbH bietet hochverfügbare RZ-Infrastruktur auch für kleine und mittelständische Unternehmen



Neues Rechenzentrum für branchenunabhängigen IT-DienstleisterNeues Rechenzentrum für branchenunabhängigen IT-Dienstleister

(firmenpresse) - Die LS-Plan it realisierte kürzlich gemeinsam mit der Projektentwicklung der innovIT AG ein modulares, modernes und carrierneutrales Rechenzentrum für die wusys GmbH. Das auf dem Betriebsgelände der Energieversorgung Offenbach AG positionierte RZ verfügt über einen direkten Anschluss an die Glasfaser-Infrastruktur der Rhein-Main-Metropole und damit über Zugang zu einem der größten europäischen Internetknoten DE-CIX mit über 150 Telekommunikationsanbietern. wusys kann nun als branchenunabhängiger IT-Dienstleister auch kleineren und mittelständischen Unternehmen Zugang zu einem hochverfügbaren und mit allen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattetem Rechenzentrum ermöglichen. Das Rechenzentrum prädestiniert sich für Unternehmen, die ihre IT entweder partiell oder komplett auslagern möchten, bzw. Managed Service und einen uneingeschränkten 7x24 Support beabsichtigen.
Bei der Planung und Umsetzung der derzeit 1.000 m2 großen bezugsfertigen Rechenzentrumsinfrastruktur legten die Experten von LS-Plan it besonderes Augenmerk auf eine sichere und nahezu unbegrenzte Stromversorgung , zusätzliche Ausbaumöglichkeiten auf der noch verfügbaren Fläche von 15.000 m2 sowie einen nachweisbar energieeffizienten Betrieb. Der derzeit konkurrenzlose PUE-Wert von unter 1,3 ist ein Beweis für die zunehmend wichtige Energieeffizienz. Zum Einsatz kam neben einem Notstromgenerator, der in einem nahezu schalldichten Outdoor-Container untergebracht ist, modernste Klimatechnik auf Basis direkter Freikühlung. Dank dieser reduziert sich der jährliche Stromverbrauch nach Aussage des Betreibers um bis zu 70% im Vergleich zu herkömmlichen Rechenzentren. Zeitgleich kann auch der CO2-Ausstoss um denselben Prozentwert reduziert werden. Ein weiterer Punkt der Energieeinsparung ist die physikalische Trennung in Kalt- und Warmbereiche im Rechenzentrum, welche mit einer speziellen Warmgangeinhausung konsequent umgesetzt wurde. Neben einer kurzen Realisierungszeit von 16 Wochen überzeugte die Verantwortlichen der wusys GmbH das optimale Sicherheitspaket. Das gesamte Rechenzentrum entspricht in seiner Bauweise dem Brandschutz gemäß DIN 4102 in einer Feuerwiderstandsfähigkeit von F90. Die Unterteilung in mehrere überwachte Brandabschnitte, der Einsatz einer Brandfrühesterkennung bis hin zu einer Novec 1230-Mehrbereichslöschanlage tragen dem Sicherheits- und Verfügbarkeitsgedanken der anspruchsvollen Klientel Rechnung. Für das entscheidende Quäntchen Sicherheit sorgen zusätzlich eine intelligente Videoüberwachung und ein durchgängiges Zutrittskontrollsystem mit individuell einstellbaren Berechtigungskriterien. Darüber hinaus bietet eine Einbruchmeldeanlage Schutz vor unerwünschtem Zutritt, die sowohl die Serverräume als auch den sich anschließenden separaten Technikbereich mittels Bewegungsmelder kontrolliert. Parallel wurde eine 400kVA Notstromanlage implementiert, die bei zunehmendem Bedarf auf 800 kVA steigert, eine USV, die modular und im laufenden Betrieb erweitert werden kann sowie eine MSR-Visualisierung, die es dem Betreiber ermöglicht, Meldungen wie kundenspezifischen Energieverbräuche zu erfassen, zu visualisieren und verbrauchsbezogen auszuwerten.


Ein besonderes Highlight war für die Projektpartner, dass 50% der Baumaßnahme bei laufendem Betrieb fertiggestellt werden musste, da ein Kunde bereits ins Rechenzentrum eingezogen war. Alles in allem zeichnet sich das von LS-Plan it und der innovIT AG realisierte Rechenzentrum durch seine gleichermaßen flexible und sichere IT-Umgebung aus, zwei Faktoren, die für die Kunden der wusys AG unabdingbar sind.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LS-Plan ist eine Planungsgesellschaft auf dem Gebiet der Elektrotechnik mit Sitz in Siegen.
Der Name LS-Plan leitet sich ab aus den Namen der Gesellschafter Lengenberg und Steinbrück

Die Gesellschaft wurde 1990 unter dem Namen BSM-Elektro gegründet und bis März 1999 betrieben. Durch den Wechsel der Gesellschafter erfolgte zum April 1999 die Namensänderung in LS-Plan.

Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der Planung von elektrotechnischen Anlagen sowohl im Starkstrom- als auch im Schwachstrombereich, in der zentralen Leittechnik, in der Datentechnik, in der Sicherheitstechnik und der Brandschutz- und Fördertechnik.




PresseKontakt / Agentur:

Jansen Communications
Catrin Jansen
Birlenbacherstraße 18
57078
Siegen
info(at)jansen-communications.de
02717030210
http://www.jansen-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Yumee - neue Features im neuen Jahr Affiliate und InternetMarketer für neuartige VideoMessenger Software gesucht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.01.2011 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 322878
Anzahl Zeichen: 3702

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wörster
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271660450

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Rechenzentrum für branchenunabhängigen IT-Dienstleister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LS-Plan it (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LS-Plan it


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z