Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rekordzahl der Erwerbstätigen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
ID: 322942
Jobwunder ist sie allerdings nicht. Vielmehr erntet Deutschland jetzt
die Früchte der Reformen, für die sich Ex-Bundeskanzler Gerhard
Schröder seinerzeit heftig beschimpfen lassen musste. Denn diese
Reformen erhöhten den Anreiz - und auch den Druck -, dass gering
Qualifizierte auch niedrig bezahlte und befristete Jobs annehmen. Die
Folge sind eine sinkende Arbeitslosigkeit und eine steigende
Erwerbstätigkeit. Beides belegt, dass das Wachstum der Wirtschaft
heute schneller zu Arbeitsplätzen führt als früher. Gewiss, es wäre
wünschenswert, wenn all diese Jobs auf Lebenszeit garantiert wären.
Doch ein unsicherer Job ist für viele allemal besser als die sichere
Arbeitslosigkeit."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




ANNIKA FALK" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Dioxin-Skandal
Existenzbedrohend
ANNIKA FALK">

Datum: 03.01.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 322942
Anzahl Zeichen: 990
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rekordzahl der Erwerbstätigen auf dem deutschen Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).