Haiti - als die Welt einstürzte
Film von SWR-Auslandskorrespondent Stefan Schaaf zum Jahrestag des Erdbebens am 12. Januar 2011, um 23.30 Uhr im Ersten
ID: 323122
Erste einen Film über das Katastrophengebiet und fragt nach, warum
der Wiederaufbau des Inselstaats nicht voranzugehen scheint. Kurz vor
17 Uhr Ortszeit bebte am 12. Januar 2010 für knapp eine Minute die
Erde in Haiti. Zehntausende von Gebäuden stürzten in Sekundenschnelle
in der Hauptstadt Port-au-Prince ein. Als die riesigen Staubwolken
sich nach Tagen langsam verzogen hatten, offenbarte sich das ganze
Ausmaß der Katastrophe. Bis zu 300.000 Menschen kamen ums Leben,
damit zählt dieses Erdbeben zu den schlimmsten in der jüngeren
Geschichte überhaupt. Millionen von Menschen wurden obdachlos und
müssen in Zeltlagern leben. Das Provisorium ist zum Dauerzustand
geworden. Ein Jahr danach hat sich in Haiti nicht viel getan - immer
noch gelten eine Million Menschen als obdachlos, sie leben in
Zeltlagern oder den Trümmern der Stadt. Bedroht von Seuchen und
Wirbelstürmen. In dem karibischen Inselstaat geht es nur quälend
langsam voran, von Wiederaufbau kann kaum die Rede sein. Die
nationale Regierung gilt bestenfalls als überfordert, vor allem aber
als äußerst korrupt. Hilfsgüter werden im Zoll blockiert,
Schmiergelder müssen bezahlt werden. Die internationale Hilfe war
enorm, zehn Milliarden Dollar wurden bei Geberkonferenzen großzügig
zugesagt - doch auch diese Gelder fließen nur langsam. Dabei tummeln
sich viele internationale Hilfsorganisationen in Haiti. Vor dem
Erdbeben sollen es schon 10.000 gewesen sein, danach wird die Zahl
auf ungeheure 16.000 geschätzt. Haiti wird auch schon spöttisch "The
Republic of NGOs" genannt, ein Land, regiert von
Nichtregierungsorganisationen. Dubiose Gruppen und mangelnde
Koordination werfen Fragen auf, gerade auch nach dem Cholera-Ausbruch
im Oktober. Wie ist so etwas in einem Land mit so viel Hilfe und
Helfern möglich? Haiti ein Jahr danach: Das Land wirkt noch immer wie
gelähmt, es verharrt zwischen Verwüstung und Neubeginn, zwischen
Trauma und Traum.
Haiti - als die Welt einstürzte
Ein Film von Stefan Schaaf - am 12. Januar 2011, um 23.30 Uhr im
Ersten
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2011 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323122
Anzahl Zeichen: 2325
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haiti - als die Welt einstürzte
Film von SWR-Auslandskorrespondent Stefan Schaaf zum Jahrestag des Erdbebens am 12. Januar 2011, um 23.30 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).