Datenbankarchivierungs-Lösung Chronos mit unterschiedlichsten Suchmöglichkeiten und Webclient ausges
Neue Version der CSP-Software durchsucht Datenbankarchive mit großer Schnelligkeit
Mit der Search-Engine kann der Chronos-Anwender verschiedene Suchen über die Archivdaten durchführen. Dabei greift die Suchmaschine stets auf eine Indexstruktur zurück. Die Anzahl der Archive, die komplett durchsucht werden müssen, kann dadurch gering gehalten werden. Eine hohe Performanz bei der Suche über die Datenbankarchive ist gleichzeitig durch die in Chronos verwendeten Technologien wie Multi-Threading und Indizierung gewährleistet. Darüber hinaus tragen die effizienten Komprimierungsverfahren, die in Chronos Verwendung finden, zu schnellen Antwortzeiten bei.
Die Auswertung von Archivdaten ist auch langfristig möglich. Chronos verwendet ein offenes Archivformat, welches über lange Zeiträume unabhängig von eingesetzten Softwarelösungen gelesen werden kann und somit hohen Investitionsschutz bietet. Ein weiteres cleveres Detail von Chronos: Die Lösung kann jegliche Schemaänderungen in der Datenbank berücksichtigen. Archive verändern sich über den gesamten Archivierungszeitraum kontinuierlich. So werden etwa Spalten oder Tabellen umbenannt oder es müssen Namensänderungen bei Städten, Abteilungen oder Werken Berücksichtigung finden. Chronos kann strukturelle wie auch semantische Änderungen berücksichtigen. Der Zugriff auf die Daten wird für den Archivbenutzer jedoch einheitlich dargestellt. Hierzu legt Chronos eine abstrakte Schicht über die unterschiedlichen Schemaversionen und zeigt Archivdaten in dem vom Anwender gewünschten Schema an. Die archivierten Daten werden dabei von der Originalstruktur der eingesetzten relationalen Datenbank gelöst.
Chronos ist eine Lösung für die Langzeitarchivierung. Die Software erhöht die Performanz von relationalen Datenbanken und senkt den benötigten Speicherplatz. Mit jedem Archivierungslauf verbessert sich die Leistung der Datenbank. Die Konfiguration und Überwachung der Archivierungsprozesse wird von einer grafischen Oberfläche unterstützt. Mit Chronos lassen sich Compliance-Anforderungen wie GDPdU, Sarbanes-Oxley Act, Basel II und andere einfach und kostengünstig umsetzen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CSP GmbH & Co. KG:
Das Unternehmen wurde 1991 gegründet und beschäftigt heute 23 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist auf innovative Softwarelösungen für fertigende Unternehmen spezialisiert und leistet bei seinen Kunden neben der Implementierung und Anpassung von Standardlösungen auch umfassende Beratung sowie Support. Rund um die neue Produktlinie Chronos für die Datenbank-Archivierung bietet CSP Unternehmen aus allen Branchen ein weitreichendes Dienstleistungsangebot. Hierzu gehören unter anderem Installation von Datenbanksoftware und -upgrades, Einrichtung und Konfiguration von Datenbank-Schemata, Überwachung von laufenden Ressourcen und Datenbank-Tuning.
CSP hat zahlreiche internationale Referenzkunden in der Industrie. Unter anderem vertrauen BMW Group, DaimlerChrysler, General Motors, MAN, Porsche, Volvo, Audi, Renault, VW und Bosch auf die Lösungen des Unternehmens.
Kontaktadresse:
CSP GmbH & Co. KG
Herr Stefan Brandl
Herrenäckerstraße 11
94431 Großköllnbach
Tel: +49 (0) 9953 / 3006-0
Fax: +49 (0) 9953 / 3006-50
eMail: stefan.brandl(at)csp-sw.de
Internet: http://www.chronos.csp-sw.de
PR-Agentur:
Walter Visuelle PR GmbH
Herr Markus Walter
Adolfstraße 4
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: m.walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 09.07.2007 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 32319
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Brandl
Stadt:
Großköllnbach
Telefon: +49 (0) 9953 / 3006-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: kein
Freigabedatum: 09.07.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 670 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenbankarchivierungs-Lösung Chronos mit unterschiedlichsten Suchmöglichkeiten und Webclient ausges"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CSP GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).