Besucherströme clever steuern: Brechstangen-Akquisition? Nein, danke!
Spam, Werbefaxe, Kaltanrufe: Konventionelle Neukundenwerbung ist nicht nur wirkungslos, sondern kann auch böse rechtliche Folgen haben. In seinem Ratgeber „Besucherströme clever steuern” beschreibt Erfolgsautor und Internetmarketer Wolfgang Rademacher eine von ihm entwickelte, rechtssichere Alternative, die nachweislich wirkt.
E-Mail-Werbung der sanften Art
Dabei gehe es doch auch anders, unterstreicht Wolfgang Rademacher. Er selbst habe inzwischen eine völlig neue Methode entwickelt, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten – ohne Druck, ohne Überrumpelung und vor allem ohne Abmahn-Gefahr. Diese Methode lege er in seinem Ratgeber „Besucherströme clever steuern” ausführlich dar.
„Sanfte E-Mail-Werbung” nennt Wolfgang Rademacher das und skizziert deren Grundzüge so: „Im Prinzip geht es darum, den ersten Schritt auf den Kunden zu so zu tun, dass dieser juristisch und moralisch keine Veranlassung ableiten kann, diesen Kontakt als unzulässige Werbung einzustufen. In einem zweiten Schritt bringe ich ihn dann noch dazu, von sich aus mit mir Kontakt aufzunehmen. So bin ich, rechtlich gesehen, als ,Werbetreibender’ aus dem Schneider.” Das alles höre sich einfacher an, als es sei, aber in seinem Buch beschreibe er diese Methode ausführlich, leicht verständlich und Schritt für Schritt. Und er liefere dort auch den Beweis, dass dieser „Dreh” auch juristisch unangreifbar sei.
Den Sprung ins Haifischbecken ohne Blessuren überlebt
„22.000 deutsche Rechtsanwälte habe ich mit nach meiner neuen Methoden per Fax kontaktiert”, erläutert Wolfgang Rademacher seinen Selbstversuch. Oder wäre der Begriff Selbstmord angemessener? Immerhin gibt es keine andere Branche, die auf Akquisitionsversuche so gnadenlos reagiert wie die Zunft der Anwälte, die in der Regel nicht lange fackeln und existenzbedrohend teure Abmahnungen verschicken. Denn die Sanktionierung unlauterer Werbung ist leicht verdientes Geld.
Bei Wolfgang Rademachers Fall hingegen blieben sämtliche Advokaten lammfromm. „Bis auf ganze fünf”, stellt Wolfgang Rademacher klar. „Vier davon habe ich durch einen einfachen Schriftwechsel besänftigen können. Und der einzige Streithansel unter 22.000 Anwälten ging vor Gericht mit seiner Zivilklage gegen mich mit Pauken und Trompeten unter. Das zeigt: Meine Methode ,Besucherströme clever steuern’ wirkt und ist wettbewerbsrechtlich völlig unbedenklich!”
Wolfgang Rademacher:
Besucherströme clever steuern
Buch 32 x 22 cm
Großformat DIN A4
Gebunden, ca. 240 Seiten
Das Buch ist exklusiv erhältlich bei: http://www.erfolgsonline.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
abmahnung
akquisition
aquisition
akquise
aquise
besucher
buch
e
e
mailings
e
werbung
fax
internetmarketer
kaltanruf
neukunden
neukundengewinnung
rechtsanwalt
spam
werbefax
werbung
wolfgang-rademacher
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wolfgang Rademacher schreibt Bücher, die jedem Leser die Augen öffnen. Bücher, die motivieren und anspornen. Bücher, die spezielles Insiderwissen liefern. Damit kann sich Jedermann durch eigenes Handeln selbst aus jeder Zwangslage befreien – und sei die jetzige Situation noch so schwer. Mit diesem Wissen wird der Leser persönliche, berufliche, finanzielle oder geschäftliche Situation meisterhaft beherrschen und damit zu mehr Lebensqualität finden. Weitere Informationen zum Autor und seinen Büchern finden Sie auf www.wolfgangrademacher.de
V.i.S.d.P. und Ihr Ansprechpartner:
Wolfgang Rademacher
Eichendorffstraße 27
59379 Selm
Tel.: (0 25 92) 98 18 87
Fax: (0 25 92) 98 18 89
E-Mail: an(at)erfolgsonline.de
Datum: 04.01.2011 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323445
Anzahl Zeichen: 3389
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.01.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besucherströme clever steuern: Brechstangen-Akquisition? Nein, danke!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag Rademacher (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).