Attac ruft mit auf zur Demonstration am 22.1. 'Wir haben es satt!'

Attac ruft mit auf zur Demonstration am 22.1. 'Wir haben es satt!'

ID: 323788

Attac ruft mit auf zur Demonstration am 22.1. "Wir haben es satt!"




(pressrelations) - ation mit Nahrungsmitteln und unfaire Welthandelsregeln
* Australiens Flut heizt Spekulation wieder an ? EU handelt zu zögerlich

Während der Grünen Woche in Berlin wollen Dutzende von Organisationen gegen die internationale Agrarpolitik demonstrieren. Unter dem Motto "Wir haben es satt" will das globalisierungskritische Netzwerk Attac vor allem die Auswirkungen von Finanzspekulation auf den Hunger anprangern.

Die aktuelle Flut in Australien zerstört Teile der Weizenernte und blockiert Transportwege. Über das reale Problem des viertgrößten Weizenexporteurs hinaus treibt die Spekulation die Weizenpreise in die Höhe. "Es ist erst drei Jahre her, dass viele Millionen Menschen durch die Preisexplosionen für Grundnahrungsmittel hungern mussten, in mehr als 30 Ländern gab es Hungeraufstände. Damals wie heute haben Finanzmarkt-Akteure die Preisrallye verschärft ? und damit Leid und Tod verantwortet", sagte Jutta Sundermann vom Attac-Koordinierungskreis, "Es ist seit drei Jahren klar, dass dem ein Riegel vorgeschoben werden muss ? aber es passiert fast nichts."

In diesem Jahr steht in der EU die Regulierung von nicht an der Börse gehandelten Finanzinstrumenten ("Over the counter, OTC") auf der Agenda in Brüssel, ebenso wie eine Überarbeitung der Finanzmarkt- Richtlinie MiFID, der Marktmissbrauch-Richtlinie und weiterer relevanter Bestimmungen. "Es ist zu befürchten, dass der auch in Europa zunehmenden Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen auf den Terminmärkten kein Riegel vorgeschoben wird. Vor allem an der Londoner Terminbörse können Finanzspekulanten heute tun, was sie wollen", sagt Markus Henn von der Finanzmarkt-AG Attacs und bei der NGO Weed zuständig für das Thema Nahrungsmittel-Spekulation.
"Und in keinem Fall sollten Banken und Fonds Rohstoffe physisch erwerben dürfen", ergänzt Henn.

Attac fordert, die preistreibende Spekulation wirksam zu unterbinden. Das Problem und die Regulierungsnotwendigkeit muss klar benannt werden, anstatt relevante Bestimmungen in vielen Regelwerken zu verstecken. Banken und Fonds müssen daran gehindert werden, aus dem Hunger Profit zu schlagen, indem es strenge Limits für Finanzspekulation gibt und bestimmte Formen ganz verboten werden. Die Börsen dürfen keine gewinnorientierten und von den Großbanken dominierten Unternehmen sein. Wie bereits die französische Finanzministerin forderte, müsste eine Institution her wie die Commodities Futures Trading Commission CFTC in den USA, um überhaupt rohstoff-spezifisch einschreiten zu können.



Am 22. Januar wird Attac das Thema auf die Straße tragen.
In den folgenden Monaten sind weitere Aktionen geplant zu den Banken, die mit Spekulation mit Nahrungsmitteln verdienen.
Auch im Rahmen einer europäischen Sommerakademie des Netzwerkes sollen europaweite Pläne entwickelt werden.


Für Rückfragen:
Jutta Sundermann, Attac, Tel. 0175 - 86 66 76 9 Markus Henn, Attac/WEED, Tel. 0176 ? 37 63 09 16

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Prinz Ali Reza Pahlavi ist tot Antrittsbesuch der Bundesjustizministerin beim Bundesverfassungsgericht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.01.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323788
Anzahl Zeichen: 3250

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Attac ruft mit auf zur Demonstration am 22.1. 'Wir haben es satt!'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z