Tauwetter lässt Heizungs- und Trinkwasserleitungen platzen

Tauwetter lässt Heizungs- und Trinkwasserleitungen platzen

ID: 324259
(ots) -

- Mehr als 1 Million Leitungswasserrohre platzen jedes Jahr
- Wenn es aus der Decke tropft: Was tun im Schadensfall?

Deutschland taut auf. Nach Wochen klirrender Kälte sorgt jetzt
mildere Meeresluft für steigende Temperaturen. Bis in höhere Regionen
soll es nach Angaben von Meterelogen tauen. Das Tauwetter kann für
viele Menschen ein teures Nachspiel haben: Denn wenn Wasser in
Heizungs- oder Trinkwasserleitungen gefriert und es anschließend
taut, können die Rohre platzen.

Jahr für Jahr bearbeiten die deutschen Hausrat- und
Wohngebäudeversicherer mehr als 1 Million Leitungswasserschäden.
"Allein 2009 zahlten die Versicherer ihren Kunden hierfür mehr als
2,4 Milliarden Euro", sagt Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der
Hauptgeschäftsführung beim Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin.

Der Tipp der deutschen Versicherungswirtschaft für Mieter und
Hausbesitzer

Wasserleitungen sind in den seltensten Fällen sichtbar, sie
verschwinden gut verputzt hinter der Wand und damit aus den Köpfen
der Mieter und Eigentümer. Richtig teuer wird es, wenn das aufgetaute
Wasser aus den Leitungen in die Wohnung fließt und den Hausrat
durchnässt.

Damit die Räume wieder benutzt werden können, sollten Betroffene
folgende vier Hinweise beachten:

1. Sorgen Sie für Ihre Sicherheit

Nehmen Sie keine elektrischen Geräte in Betrieb. Sperren Sie die
Wasserleitung ab und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.

2. Melden Sie den Schaden

Melden Sie den Schaden umgehend Ihrem Versicherer. Mieter sollten
darüber hinaus auch den Vermieter verständigen. Beschreiben Sie den
Umfang des Schadens. Ihr Versicherer leitet die notwendigen Schritte
ein. Halten Sie den Schaden möglichst auf Fotos fest.

3. Vermeiden Sie Folgeschäden



Schützen Sie Ihren Besitz vor Feuchtigkeit. Schalten Sie wenn
möglich die Heizung ein und sichern Sie Ihr Inventar.

Kostenloser Flyer "Kleines Leck, großer Schaden" Wichtige Hinweise
rund um das Thema Leitungswasserschäden bietet der aktuelle Flyer der
deutschen Versicherungswirtschaft "Kleines Leck, großer Schaden". Der
Flyer kann kostenlos beim Informationszentrum der deutschen
Versicherer ZUKUNFT klipp+klar bestellt werden: 0800/7424375. Der
Download befindet sich auf www.klipp-und-klar.de.



Pressekontakt:
Christian Lübke
Tel.: 030/2020-5116
Mail: c.luebke@gdv.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Samsung macht dem Smartphone Druck Sozialminister Stefan Grüttner:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2011 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324259
Anzahl Zeichen: 2760

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tauwetter lässt Heizungs- und Trinkwasserleitungen platzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z