Thüringen ist für Tauwetter gerüstet

Thüringen ist für Tauwetter gerüstet

ID: 324338

Thüringen ist für Tauwetter gerüstet



(pressrelations) - ingen ist für das jetzt einsetzende Tauwetter gut gerüstet", sagte Umweltminister Jürgen Reinholz heute in Erfurt. Im Freistaat wurden in den letzten Wochen Speicherkapazitäten für knapp 200 Millionen Kubikmeter Wasser geschaffen. Die Hochwasserrückhaltebecken (HRB) und Talsperren (TS) mit Hochwasserschutzraum sind für die Aufnahme eines Hochwassers vorbereitet und dort, wo möglich, vor entlastet worden. Aktuell sind folgende Kapazitäten (Mio. m³) vorhanden:

Flussgebiet Unstrut
HRB Straußfurt: 18,64
TS Ohra 4,57
TS Schmalwasser 3,78

Flussgebiet Werra
HRB Ratscher: 4,36
HRB Grimmelshausen: 1,85
TS Schönbrunn 6,39

Flussgebiet Saale
Saale-Talsperren (gesamt): 136,00
TS Leibis-Lichte 8,98

Flussgebiet Weiße Elster
TS Zeulenroda 13,69


In Thüringen sind an den Hochwasser-Meldepegeln aktuell keine Richtwasserstände für Meldegrenzen oder Alarmstufen überschritten. Die Abflüsse bewegen sich im Bereich der langjährigen Mittelwerte oder leicht darüber. Erste Anstiege aufgrund Tauwetters treten frühestens in den späten Nachmittagstunden des Donnerstags auf. Meldegrenzen werden am Donnerstag nicht erreicht.

Im Laufe der Nachtstunden und des morgigen Tages ist zunächst mit einem deutlichen Anstieg der Wasserstände, beginnend an den Hochwassermeldepegeln im Flachland (Thüringer Becken, Ostthüringen), zu rechnen. Dabei können, je nach Intensität der Niederschläge (besonders im Werragebiet) die Richtwasserstände für die Alarmstufen 1 und 2 ab Sonnabend überschritten werden. In den unteren Lagen kann es in den nächsten Tagen zum völligen Abtau der Schneedecke kommen.

In den oberen Lagen des Thüringer Waldes/Thüringer Schiefergebirges und des Harzes wird die Schneedecke das Schmelzwasser und die flüssigen Niederschläge zunächst noch speichern, so dass es vorerst nicht zu signifkantem Abtau und Anstieg der Wasserstände kommen wird.



Wie die Entwicklung der Abflüsse in den nächsten Tagen sein wird, ist von der örtlich sehr unterschiedlichen Entwicklung der Temperatur und der Niederschläge abhängig und kann derzeit noch nicht beurteilt werden.

Die Hochwassernachrichtenzentrale (HNZ) der TLUG ist einsatzbereit. Gegebenenfalls wird die Zentrale auch während der Feierabendstunden und am Wochenende besetzt. Die Flussmeistereien sind zur Bedienung der wasserwirtschaftlichen Anlagen in Bereitschaft. Die Thüringer Fernwasserversorgung und die Thüringer Flussmeistereien, die für den Betrieb der landeseigenen Hochwasserschutzanlagen zuständig sind, treffen derzeit alle notwendigen Vorkehrungen, um eine möglichst hohe Schutzwirkung zu erreichen.


Andreas Maruschke

TMLFUN Kahle, Petra
Petra.Kahle@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dioxin im Futter: Wirksame Verbraucherwarnung bleibt aus 'Segen 2010' für die beste Nachrichtenglosse: glossendienst und SPAM verlängern Einsendefrist
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.01.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324338
Anzahl Zeichen: 3090

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringen ist für Tauwetter gerüstet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z