Sternsinger sind Friedensboten und ein Segen - Erzbischof Robert Zollitsch (Erzdiözese Freiburg): K

Sternsinger sind Friedensboten und ein Segen - Erzbischof Robert Zollitsch (Erzdiözese Freiburg): Kinder zeigen Stärke und Solidarität

ID: 324455

Sternsinger sind Friedensboten und ein Segen



(pressrelations) - g>Erzbischof Robert Zollitsch: Kinder zeigen Stärke und Solidarität


Freiburg (pef). Hoher Besuch bei Erzbischof Dr. Robert Zollitsch: Könige mit einem Stern und viel Weihrauch besuchten den Erzbischof von Freiburg und brachten ihren Segen. Sternsinger sind nach den Worten von Erzbischof Zollitsch 'Friedensboten' und 'ein Segen in einer Welt, in der viel Unfriede herrscht'. Der Erzbischof von Freiburg hat am Donnerstag (6.1.) deshalb die Bevölkerung dazu aufgerufen, die Aktion Dreikönigssingen nach Kräften zu unterstützen: 'Die Sternsinger bringen den mit dem Segen verbundenen Wunsch nach Frieden in jedes Haus - nicht nur in die katholischen Familien.'

Wie Erzbischof Zollitsch in einer von der Erzdiözese Freiburg verbreiteten Erklärung formuliert, zeigen die Kinder damit Stärke: 'In einer Zeit, in der wir immer wieder von Gewaltbereitschaft und Perspektivlosigkeit junger Menschen hören, ziehen die Sternsinger friedlich von Haus zu Haus, gehen mit ihrem Stern auf andere zu und verkünden die Frohe Botschaft des Mensch gewordenen Gottes.' Damit sind die Sternsinger nach Überzeugung des Erzbischofs 'faszinierende Vorboten einer Welt, in der sich Frieden ausbreiten kann. Viele tausend Menschen freuen sich auf den Besuch dieser fröhlichen Botschafter. Die Kinder und Jugendliche zeigen durch Ihren Einsatz bei Regen, Schnee und Kälte, dass sie an andere denken, denen es nicht so gut geht. Auf diese Weise stärken sie die Solidarität untereinander und leisten einen wertvollen Beitrag zu einer menschlicheren Gesellschaft. Die jungen Sternsinger werden auf diese Weise selbst zum Segen für andere Menschen.'

'Kinder zeigen Stärke' - lautet das Leitwort der Aktion Dreikönigssingen. Die Sternsinger wollen auf die Situation behinderter Kinder und Jugendlicher in den armen Ländern aufmerksam machen."Das diesjährige Beispielland der Aktion ist Kambodscha. Dort sind Landminen aus der Zeit der Roten Khmer häufig die Ursache für Verletzungen von Kindern. Die Aktion Dreikönigssingen will die nötige Hilfe für die Betroffenen ermöglichen. Sie sollen in der Schule, beim Spielen und in der Familie ihre Fähigkeiten und Stärken entwickeln.



Rund 50.000 Sternsinger nun unterwegs in Baden-Württemberg

In diesen ersten Tagen des Jahres 2011 sind eine halbe Million Sternsinger als Botschafter Gottes in ganz Deutschland unterwegs. Allein in Baden-Württemberg beteiligen sich an der Aktion Dreikönigssingen zwischen 40.000 und 50.000 Kinder und Jugendliche. 2010 war durch den Einsatz der Jungen und Mädchen bundesweit eine Summe von 40,6 Millionen Euro zusammengekommen, davon allein vier Millionen im Erzbistum Freiburg. Das Kindermissonswerk "Die Sternsinger" und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) konnten dadurch 2.400 Kinderhilfsprojekte in 110 Ländern finanzieren.


Pressekontakt:
Stabsstelle Kommunikation
der Erzdiözese Freiburg
verantwortlich: Robert G. Eberle
Schoferstr. 2, 79098 Freiburg
Tel. 0761-2188-243
Fax 0761-2188-427
pressestelle@erzbistum-freiburg.de
www.erzbistum-freiburg.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AG Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Vermittlungsverfahren ist Chance fuer Armutsbekaempfung bei Kindern Mit www.handytarifevergleich.net beim Telefonieren sparen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.01.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324455
Anzahl Zeichen: 3462

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sternsinger sind Friedensboten und ein Segen - Erzbischof Robert Zollitsch (Erzdiözese Freiburg): Kinder zeigen Stärke und Solidarität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Erzbistum Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Erzbistum Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z