Röttgen baut Forschungsförderung für erneuerbare Energien weiter aus

Röttgen baut Forschungsförderung für erneuerbare Energien weiter aus

ID: 324703

Röttgen baut Forschungsförderung für erneuerbare Energien weiter aus



(pressrelations) - Das Bundesumweltministerium wird 2011 seinen Etat für die Forschungsförderung für erneuerbare Energien aufstocken. Bundesumweltminister Norbert Röttgen: "Um die erneuerbaren Energien weiter zu stärken, müssen Unternehmen und Wissenschaft mehr in Forschung und Entwicklung investieren. Dabei können sie auf das BMU zählen: Wir werden unsere Forschungsförderung deutlich ausbauen. Es geht darum, deutsche Unternehmen und Forschungsinstitutionen für den Wettbewerb in einem internationalen Zukunftsmarkt noch fitter zu machen." Im Jahr 2010 sind knapp 120 Millionen Euro vergeben worden, für 2011 stehen aktuell 128 Millionen Euro bereit.

Unter den 184 neuen Projekten sind Projekte der Windenergieforschung, vor allem auf See, gefolgt von Projekten, welche die Kosten senken und den Wirkungsgrad der Photovoltaik erhöhen sollen. Hierzu gehört die Förderung des Offshore-Testfeldes alpha ventus mit 30 Millionen Euro. 2010 wurden in einer ersten Tranche knapp 12 Millionen Euro ausgezahlt, die restlichen 18 Millionen Euro werden bis 2012 folgen.

Erste Projekte im Rahmen der gemeinsam mit dem Bundesforschungsministerium aufgelegten "Innovationsallianz Photovoltaik" wurden für die Förderung ausgewählt und werden Anfang 2011 bewilligt. In den kommenden Jahren kommt es darauf an, die Infrastruktur zur Energieversorgung auf einen Hauptanteil erneuerbarer Energien auszurichten. Dazu wird das Bundesumweltministerium den Förderschwerpunkt "Optimierung der Energieversorgungssysteme", in dem unter anderem die Forschung zu Speichertechnologien und der Weiterentwicklung der Netze gefördert werden kann, weiter ausbauen. Auch die Forschung im Bereich der Geothermie, der solarthermischen Kraftwerke und der Niedertemperatur-Solarthermie soll intensiviert werden.

Im April 2011 will die Bundesregierung das 6. Energieforschungsprogramm auf Basis des Energiekonzepts verabschieden. Erneuerbare Energien werden einen Schwerpunkt bilden.


Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin


Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de- Internet: http://www.bmu.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Green Building: In der Zukunft angekommen? forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2011 ist erschienen! Beimischung ohne Motorenprobleme: Regeneratives Bio-Erdgas ist als Kraftstoff bewährt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.01.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324703
Anzahl Zeichen: 2540

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Röttgen baut Forschungsförderung für erneuerbare Energien weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z