connect-Festnetztest: Probleme bei Internet-Telefonie und falsche Werbeversprechen

connect-Festnetztest: Probleme bei Internet-Telefonie und falsche Werbeversprechen

ID: 324793

Das führende TK-Magazin connect hat mit dem Testhaus zafaco GmbH zum zweiten Mal die Qualität von Internet-Telefonie und Internet-Verbindungen getestet - mit teils erschreckenden Ergebnissen




(PresseBox) - Immer mehr Festnetzanbieter drängen ihre Kunden in einen sogenannten NGN-Anschluss (Next Generation Network), bei dem auch die Sprachtelefonie komplett übers Internet abgewickelt wird. Hintergrund: Die NGN-Infrastruktur ist für die Provider wesentlich kostengünstiger als das klassische Telefonnetz. Doch stimmt auch die Qualität? Dieser Frage ist die Fachzeitschrift connect in ihrer aktuellen Ausgabe 2/2011 nachgegangen. An elf Standorten in Deutschland haben die Tester mit Originalverträgen NGN-Leitungen bei den neun wichtigsten Anbietern gebucht; als Referenz diente ein ISDN-Anschluss der Deutschen Telekom. Tag und Nacht bauten Computer Testverbindungen über jeden Anbieter zu Festnetzanschlüssen, zu Anschlüssen im eigenen Netz und zu Mobilfunknetzen auf. Zusätzlich wurden regelmäßig große Datei-Up- und Downloads getätigt, um zu überprüfen, ob dies die Sprachqualität beeinträchtigt. Dabei wurden insgesamt 600 000 Testtelefonate und Datenübertragungen durchgeführt und dabei 40 Millionen Messwerte generiert.
Das Ergebnis vorneweg: Vodafone holt sich beim aktuellen Festnetztest mit 17 Punkten Abstand zum Zweitplatzierten souverän den Siegertitel. Sowohl bei der Telefonie als auch bei den Datenmessungen legten die Düsseldorfer eine einwandfreie Vorstellung hin. Auf Platz zwei folgt Kabel BW mit einer ebenfalls guten Gesamtleistung bei herausragenden Datenübertragungsraten.
Es gab aber auch nach wie vor viele Probleme zu beklagen. Ein Testkriterium war wieder die Rufaufbauzeit - also die Zeit, die ein Kunde nach dem Wählen warten muss, bis es beim Gegenüber klingelt. Hier setzt der klassische ISDN-Anschluss mit durchschnittlich 2,38 Sekunden den Maßstab, Nutzer von Internet-Telefonie müssen teils fast doppelt so lange warten. Weiterer Kritikpunkt sind die teils langen Sprachlaufzeiten, die sich durch Verzögerungen im Gesprächsfluss oder Echo bemerkbar machen. Beträgt diese Zeit am ISDN-Referenzanschluss knapp 20 Millisekunden, steigt sie beim schlechtesten NGN-Anbieter auf durchschnittlich gut 130 Millisekunden.


Auch bei den Datenmessungen förderten die Messsysteme große Unterschiede zutage: So gab es teils erhebliche Abweichungen zwischen der vom Anbieter vertraglich zugesicherten Internet-Geschwindigkeit und den tatsächlich gemessenen Werten. In einem Fall wurden 16 Mbit/s zugesagt, die tatsächliche Geschwindigkeit betrug aber nicht einmal 5 Mbit/s. Erschreckend: vier Anbieter lieferten in über der Hälfte aller Messungen nicht einmal 75 Prozent der vertraglich zugesicherten Bandbreite. Hier bezahlt der Kunde also für eine nicht erbrachte Leistung.
Und selbst wenn bei einem Provider die Datenrate stimmt, ist dies noch lange kein Garant für flüssiges Surfen im Internet, wie der zusätzliche Webseiten-Test mit den Alexa-Top 20-Websites ans Licht brachte - dies ist dem unterschiedlichen Netzausbau und der Anbindung der Provider ans Internet geschuldet.
Der Tipp der connect-Redaktion: Wer extrem hohe Ansprüche an die Telefonqualität stellt, sollte nach wie vor bei einem Anbieter unterschreiben, der noch klassisches Festnetz (analog oder ISDN) anbietet. Wer ein preisgünstiges Angebot sucht, ist beim Testsieger Vodafone oder - sofern verfügbar - bei Kabel BW am besten bedient.

Die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH wurde 1998 durch die Fusion des DMV-Franzis Verlages mit Magna Media gegründet. Sie zählt heute mit ihren Special-Interest-Titeln rund um das Spektrum Computer+IT, Telekommunikation+Mobil, Unterhaltungselektronik und Fotografie zu den führenden Technik-Verlagen in Deutschland und ist bekannt durch die Magazine AUDIO, autohifi, Business&IT, Coffee, COLORFOTO, connect, CONNECTED HOME, Internet Magazin, PC Magazin, PCgo, R!NGFOTO, Royal Flush, stereoplay und Video-HomeVision. Sonderhefte zu ausgewählten Themen runden das Printangebot ab.
WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ist der größte Technikverlag in Deutschland und damit Ihr kompetenter Servicepartner für anspruchsvolle Unternehmenskommunikation. Wir bieten die ganze Bandbreite von erstklassigen Magazinen, hochwertigen Imagebroschüren bis hin zu Internet- und Multimediaprojekten aus einer Hand.
Unsere unabhängige TESTfactory, eigene Redaktionen für jedes Magazin und eine hausinterne Agentur, die mit Crossmedia-Experten kompetenten und innovativen Full Service im Bereich Customized Publishing bieten, geben Produkten und Kampagnen ein solides Zuhause.
Das Internetportal www.magnus.de bündelt das gesamte Verlagsangebot unter einem Dach.
WEKA MEDIA PUBLISHING ist Teil der 1973 gegründeten WEKA Firmengruppe, die heute aus 16 Unternehmen in ganz Europa besteht.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH wurde 1998 durch die Fusion des DMV-Franzis Verlages mit Magna Media gegründet. Sie zählt heute mit ihren Special-Interest-Titeln rund um das Spektrum Computer+IT, Telekommunikation+Mobil, Unterhaltungselektronik und Fotografie zu den führenden Technik-Verlagen in Deutschland und ist bekannt durch die Magazine AUDIO, autohifi, Business&IT, Coffee, COLORFOTO, connect, CONNECTED HOME, Internet Magazin, PC Magazin, PCgo, R!NGFOTO, Royal Flush, stereoplay und Video-HomeVision. Sonderhefte zu ausgewählten Themen runden das Printangebot ab.
WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ist der größte Technikverlag in Deutschland und damit Ihr kompetenter Servicepartner für anspruchsvolle Unternehmenskommunikation. Wir bieten die ganze Bandbreite von erstklassigen Magazinen, hochwertigen Imagebroschüren bis hin zu Internet- und Multimediaprojekten aus einer Hand.
Unsere unabhängige TESTfactory, eigene Redaktionen für jedes Magazin und eine hausinterne Agentur, die mit Crossmedia-Experten kompetenten und innovativen Full Service im Bereich Customized Publishing bieten, geben Produkten und Kampagnen ein solides Zuhause.
Das Internetportal www.magnus.de bündelt das gesamte Verlagsangebot unter einem Dach.
WEKA MEDIA PUBLISHING ist Teil der 1973 gegründeten WEKA Firmengruppe, die heute aus 16 Unternehmen in ganz Europa besteht.



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.01.2011 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324793
Anzahl Zeichen: 4943

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Poing



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"connect-Festnetztest: Probleme bei Internet-Telefonie und falsche Werbeversprechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z