Modernisierungskosten für Mieter: Nicht besitzen, aber zahlen

Modernisierungskosten für Mieter: Nicht besitzen, aber zahlen

ID: 326094

Umfrage: 70 Prozent der Mieter tragen Modernisierungskosten selbst



Modernisierungskosten für Mieter: Nicht besitzen, aber zahlenModernisierungskosten für Mieter: Nicht besitzen, aber zahlen

(firmenpresse) - (rgz) Wenn Mieter ihre Wohnsituation verbessern wollen, müssen sie in der Regel selbst die Modernisierungskosten tragen. Und das ist häufiger der Fall, als die meisten denken: Die TNS Infratest Sozialforschung machte die Probe aufs Exempel und befragte knapp 1.500 Mieter, in deren Wohnung Modernisierungen vorgenommen worden waren. 70 Prozent der Mieter gaben an, dass sie diese Maßnahmen selbst übernommen hätten, in 25 Prozent der Fälle trug der Vermieter die Kosten und in vier Prozent beteiligten sich beide Seiten an den Ausgaben.

Tipp für Mieter

Vor diesem Hintergrund hat Jost Hemming, Geschäftsführer des Landesverbands Hessen e. V. des Deutschen Mieterbunds, einen Tipp für Mieter, die auf eigene Faust renovieren oder umbauen wollen: "Auch wenn eine Modernisierung immer eine Wertverbesserung der Wohnung und somit prinzipiell im Sinne des Vermieters ist, sollte dessen Genehmigung eingeholt und anschließend mit ihm unbedingt eine schriftliche Modernisierungsvereinbarung getroffen werden. In der Vereinbarung sollte stehen, welche Maßnahmen vorgenommen werden, was sie wert sind und ob und wie der Mieter seine Investition 'abwohnen' kann. Außerdem sollte die Modernisierungsvereinbarung regeln, was mit den Investitionen beim Auszug geschieht."

Rechnerisch zahlen über eine Million hessischer Haushalte selbst

Wenn davon auszugehen ist, dass 70 Prozent der Mieter Modernisierungen selbst übernehmen müssen, dann wären davon immerhin 1,043 Millionen der insgesamt rund 1,491 Millionen hessischen Haushalte betroffen (Zahlen aus dem Jahr 2008). Peter Marc Stober von der LBS weiß: "Solche Erfahrungen bringen in manch einem Mieterhaushalt den Stein ins Rollen. Erst ärgert man sich über die Kosten für die Modernisierung, dann wächst der Wunsch nach dem eigenen Heim und schließlich wird der erste Bausparvertrag abgeschlossen." Unter www.lbs-ht.de erfährt man, wie der Bausparvertrag mit staatlicher Förderung und dem Wohn-Riester-Konzept zum Wohneigentum führt.



Was ist eigentlich eine Modernisierung?

Im Rahmen einer Modernisierung kann es darum gehen, den Gebrauchswert der Wohnung zu verbessern. Das ist beispielsweise beim Einbau neuer sanitärer Anlagen oder beim Schallschutz der Fall. Der Einbau eines Fahrstuhls kann ebenfalls dazu zählen. Sehr häufig wird vor allem aber modernisiert, um Energie einzusparen. Alle Maßnahmen, die helfen, den Verbrauch von Strom, Gas, Heizöl oder anderen Brennstoffen zu reduzieren, zählen zu den Modernisierungsmaßnahmen. Und zwar unabhängig davon, ob sie dem einzelnen Mieter oder der Mietergemeinschaft zugutekommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern. Hier geht es zur RatGeberZentrale: www.ratgeberzentrale.de



PresseKontakt / Agentur:

Ratgeberzentrale
Richard Lamers
Danziger Str. 41
50226
Frechen
lamers(at)ratgeberzentrale.de
02234/9817334
http://www.ratgeberzentrale.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Euro-Krise lässt Bundesbürger um Altersvorsorge bangen Hohe Dienstleistungsqualität lässt Unternehmen im Coachingmarkt wachsen!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.01.2011 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326094
Anzahl Zeichen: 2738

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Lamers
Stadt:

Reichenberg


Telefon: Tel. 0931 60099-0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modernisierungskosten für Mieter: Nicht besitzen, aber zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RatGeberZentrale (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sanfte Bergkuppen ...

(mpt) Die Region des Nationalparks Nockberge im österreichischen Bundesland Kärnten hat Wanderern viel zu bieten. Die sanften Bergkuppen der Nockberge versprechen genießerische Stunden und Tage in mildem Klima. Doch irgendwann wollen auch die ambi ...

Wandern inÖsterreichs vielfältiger Bergwelt ...

(mpt) Mit ihrem Reichtum an alpinen Landschaften, sanften Almwiesen und fast schon südländischem Charme bezaubern Österreichs bergige Regionen ihre Besucher. Egal ob Aktivurlaub oder Wellness-Wochenende, hier findet jeder das passende Angebot. Die ...

Alle Meldungen von RatGeberZentrale


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z