Heimischen Artenreichtum kennen und nutzen

Heimischen Artenreichtum kennen und nutzen

ID: 326416

Heimischen Artenreichtum kennen und nutzen



(pressrelations) - Julia Klöckner gibt Gewinner des bundesweiten Schulwettbewerbs "Vielfalt macht Schule" bekannt

Die Gewinner des bundesweiten Schulwettbewerbs "Vielfalt macht Schule" stehen fest: Den ersten Platz in den Kategorien Grundschulen und Sekundarstufe I (Klassen 5 bis 10) belegen die Montessori-Grundschule Linzgau aus Pfullendorf (Baden-Württemberg), die Volksschule Ottobeuren (Bayern) und die Parkschule Essingen (Baden-Württemberg). Dies teilte die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Julia Klöckner, heute in Berlin mit.

"Die jungen Leute haben mit großer Kreativität gezeigt, wie jeder Einzelne von uns im Alltag die biologische Vielfalt bewahren kann", sagte Klöckner. So hat die Montessori-Grundschule Linzgau aus Pfullendorf einen Schul-Kräutergarten angelegt. Dort wurden dann spezielle Würz- und Heilpflanzen ausgesät, aufgezogen und schließlich in der Schulküche verarbeitet. Schülerinnen und Schüler der Volksschule Ottobeuren haben sich ganz dem Thema Apfelsorten und ihrer Verwendung gewidmet. Dabei entstand zum Beispiel ein Würfelspiel für die ganze Familie. Mit einem Informationsstand mit Äpfeln haben sie auf dem heimischen Marktplatz einen Geschmackstest mit vielfältigen Sorten angeboten.

Der Hauptpreis für die drei Schulklassen auf dem ersten Platz ist ein Besuch der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Dort überreicht Bundesministerin Ilse Aigner Siegerurkunden an die Schüler. Weitere 20 Klassen erhalten Sachpreise. Die Schulen auf den Plätzen zwei bis fünf erhalten ein Schuljahr lang wöchentlich eine "Grüne Kiste" mit Obst und Gemüse aus der Region oder wahlweise ein Starterset für den Schulgarten. Außerdem gibt es Buchpakete, mit denen auf Wanderungen die Tier- und Pflanzenwelt entdeckt werden kann.

Eingereicht wurden insgesamt 120 Beiträge, darunter Bilderbücher, Filme und Reportagen aus ganz Deutschland sowie Entdeckungsreisen in die vielfältige Welt regionaler Nutzpflanzen und -tiere. Die Liste aller Gewinner finden Sie im Internet unter: www.bmelv.de/vielfalt.



Hintergrund

Den Wettbewerb "Vielfalt macht Schule!" hatte Bundesministerin Ilse Aigner zum Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt 2010 ins Leben gerufen. Der Reichtum der zum Teil sehr alten Pflanzensorten und Tierrassen in der Land-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft ist eine Grundlage für die Ernährung und die Rohstoffversorgung der wachsenden Weltbevölkerung. Er stellt auch eine Voraussetzung dar für die Anpassung an den Klimawandel. Weltweit ist diese Vielfalt jedoch bedroht. Mit der Initiative "Biologische Vielfalt schützen und nutzen" hatte das BMELV vor allem Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland mit einem umgebauten Reisebus die Erlebnisvielfalt in der Tierwelt und die Fülle an Geschmackserlebnissen, zum Beispiel durch rund 1.000 Apfelsorten, demonstriert. Dabei sollten die Möglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt im Alltag aufgezeigt werden.


Pressekontakt
Initiative "Biologische Vielfalt schützen und nutzen" c/o neues handeln GmbH
Isabel Canet
Luisenstraße 46
10117 Berlin
E-Mail: service@biodiv-neueshandeln.de
Telefon: 030 / 288 83 78 11Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hospitality Management School ab 2011 mit neuem Programm DHL nun mit regelmäßigen Straßentransporten nach Georgien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.01.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326416
Anzahl Zeichen: 3518

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heimischen Artenreichtum kennen und nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z