GLOBAL-FINANZ: Die zehn wichtigsten Tipps zu Vorsorge und Vermögensaufbau
-Eine Haftpflichtversicherung ist für jeden ein Muss. Die Policen unterscheiden sich hinsichtlich Preis und Qualität teils erheblich. Wichtig ist, dass die eigenen Ansprüche und die Leistungen des gewählten Tarifs zusammenpassen.
-Auch eine Berufsunfähigkeitspolice ist elementar und eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Sie sollte möglichst früh und bei guter Gesundheit abgeschlossen werden. Denn Erkrankungen erschweren die Annahme des Antrags und können sogar zur Ablehnung führen. Mit Familie empfiehlt sich zudem eine Risikolebensversicherung.
-Steuervorteile und Zuschüsse machen Riester- und Rürup-Rente sowie die betriebliche Altersvorsorge attraktiv. Sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer können von der Riester-Rente und der betrieblichen Altersvorsorge profitieren. Wer die Betriebsrente mit vermögenswirksamen Leistungen kombiniert, hat mehr netto vom brutto. Selbstständige und Freiberufler bekommen bei der Rürup-Rente staatliche Unterstützung und können bis zu 70 Prozent der Beiträge steuerlich geltend machen.
-Rentenversicherungen sind der Klassiker unter den Vorsorgeprodukten. Für sicherheitsbewusste Anleger eignen sich die klassischen Tarife mit Garantiezins. Wer mehr von den Chancen des Kapitalmarkts profitieren will, wählt die fondsgebundene Variante.
-Wer die existenziellen Risiken abgesichert hat, kann sich auf den Vermögensaufbau konzentrieren. Hier gilt: Finanzplanung ist Lebensplanung. Am Beginn des Vermögensaufbau steht daher immer die Bestandsaufnahme: Wo stehe ich heute und wo möchte ich zukünftig stehen.
- Auch Privatanleger sollten sich immer professionell beraten lassen und nur in Anlagen investieren, deren Funktionsweise sie verstanden haben.
- Zeit ist Geld: Je früher man mit dem Vermögensaufbau beginnt, desto kleinere Summen führen durch den Zinseszinseffekt zum Erfolg. Je länger man Geld anlegt, desto eher lassen sich Verluste wieder ausgleichen und desto mehr Anlagealternativen gibt es.
-Jede Investition beinhaltet ein Risiko, das sich aber minimieren lässt, je breiter man das Geld anlegt. Ausgewogenheit schützt vor Verlusten. Eine Mischung aus Rendite und Sicherheit minimiert das finanzielle Risiko der Geldanlage.
-Man sollte eine belastbare Strategie verfolgen, die auch Krisenzeiten übersteht, denn häufige Strategieänderungen verursachen unnötige Kosten, die deutlich die Rendite schmälern. Auf Rückschläge sollte man vorbereitet sein und potenzielle Verluste mit einkalkulieren.
-Flexibel bleiben: Mindestens das dreifache des monatliche Netto-einkommens sollte als Reserve für Unvorhergesehenes ohne jedes Risiko und flexibel auf einem gut verzinsten Tagesgeldkonto angelegt sein.
Wer diese zehn Tipps berücksichtigt, sollte auch Krisenzeiten unbeschadet überstehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die GLOBAL-FINANZ AG
GLOBAL-FINANZ ist einer der führenden konzernunabhängigen Allfinanz-Dienstleister. Die im Jahre 1979 von Rudolf J. Schmitz gegründete GLOBAL-FINANZ gehört hierzulande zu den etabliertesten Allfinanzvertrieben und mit über 100.000 Privatkunden zu den Top-10 der Branche. Bei GLOBAL-FINANZ dreht sich alles um die ganzheitliche Finanzplanung, von der privaten Altersvorsorge, der Ab- und Versicherung über die Baufinanzierung bis zur Investmentanlage. Dabei vertreibt GLOBAL-FINANZ keine eigenen Produkte, sondern Finanzprodukte und Dienstleistungen von renommierten Partnerunternehmen. Im Gegensatz zu zahlreichen Allfinanzvertrieben, die einem Banken- oder Versicherungskonzern angehören, arbeitet GLOBAL-FINANZ völlig konzernunabhängig. So werden Kunden aus allen Bevölkerungsschichten maßgeschneiderte Lösungen für die Finanzplanung angeboten, ohne dabei an bestimmte Produkte gebunden zu sein. Grundlage der Finanzplanung ist das intern entwickelte Computer-Finanz-Gutachten CFG®, ein Beratungsprogramm, das auf Basis der Wünsche und der individuellen Vermögenssituation eines Kunden Versorgungslücken aufdeckt und passgenaue Lösungen anbietet. GLOBAL-FINANZ ist mit 293 Finanzplanern an 83 Standorten in Deutschland präsent. Sitz des Unternehmens ist Bonn.
MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Michael Märzheuser / Sonja Reber
Theresienstraße 6-8/Ecke Ludwigstraße
80333
München
GLOBAL-FINANZ(at)maerzheusergutzy.com
+49 (0)89.288 90-480
http://www.maerzheusergutzy.com
Datum: 11.01.2011 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326444
Anzahl Zeichen: 3190
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Veronika Blumenstein
Stadt:
Bonn
Telefon: +49 (0)228. 97 04-126
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GLOBAL-FINANZ: Die zehn wichtigsten Tipps zu Vorsorge und Vermögensaufbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GLOBAL-FINANZ AG, Bonn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).