Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Gebühren am Geldautomaten
ID: 326733
So kann man das Hickhack zwischen Privatbanken und Sparkassen um die
Gebühr beim Geldabheben zusammenfassen. Viele Bürger müssen am
Automaten weiterhin völlig überzogene Gebühren zahlen. Dabei sind die
Beschwerden der Sparkassen und Volksbanken durchaus nachvollziehbar.
Sie verweisen darauf, dass die Geschäftsmodelle vieler Direktbanken
nur funktionieren, weil deren Kunden auf das Automatennetz der
öffentlich-rechtlichen Institute zurückgreifen können. Die
verbreitete Geiz-ist-geil-Mentalität mag bedauerlich sein; sie
rechtfertigt jedoch nicht jene Zwangsmaßnahmen, die Sparkassen und
Volksbanken gegen Kunden verhängen. Folgt man deren Gebührenlogik,
müssten alle Deutschen bei ihnen Kunden sein - oder am Automaten
Strafe zahlen. Mit freiem Wettbewerb hat das nichts zu tun.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




gegen Schneiders Islam-Kritik">

Datum: 11.01.2011 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326733
Anzahl Zeichen: 1055
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Gebühren am Geldautomaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).