Neue Fotoausstellung im Museum für Völkerkunde Hamburg: "In deutschen Reihenhäusern - Famili

Neue Fotoausstellung im Museum für Völkerkunde Hamburg: "In deutschen Reihenhäusern - Familienleben in der Stadt"

ID: 327011
(ots) - Über Reihenhäuser grassieren zahllose Klischees,
Stereotype, Vorurteile. Die Fotoausstellung "In deutschen
Reihenhäusern", 13. Februar bis 30. April 2011, im Museum für
Völkerkunde Hamburg schaut hinter die Fassaden und fragt, wie
Familienleben - mitten in der Stadt - heute eigentlich aussieht.

Der renommierte Portraitfotograf Albrecht Fuchs besuchte hierfür
50 Reihenhausfamilien und fotografierte eine überraschende Vielfalt:
Bankkaufleute, Lebensmittelverkäufer, Beamte, Unternehmer,
Schichtarbeiter, Tagesmütter, Kosmetikerinnen. Die privaten Einblicke
ergänzen vier Aufnahmen des Architekturfotografen Marc Räder und zwei
Interviewfilme der Stadtsoziologen Prof. Dr. Hartmut Häußermann und
Prof. Dr. Werner Sewing.

Eine Hamburger Besonderheit gegenüber den bisherigen
Ausstellungsstationen in München, Haus der Gegenwart, und Köln,
Museum für Angewandte Kunst, findet sich in dem Kontrast
unterschiedlicher Wohnformen: Deutsches Wohnzimmer, indianisches
Tipi, neuseeländisches Maorihaus oder balinesisches Prinzenhaus
stehen im Museum für Völkerkunde ganz nah beieinander. Außerdem soll
die Ausstellung, die erstmals in voller Größe gezeigt wird, wachsen:
Am Eröffnungstag, 13. Februar, können sich Hamburger
Reihenhausfamilien kostenfrei und professionell fotografieren lassen.
Die Bilder können einerseits mit nach Hause genommen werden,
andererseits werden sie als Familienalbum Teil der Ausstellung. Bei
der sind übrigens auch kleine Gegenstände ausgestellt, die auf
Fotografien aus den Reihenhäusern zu sehen sind. Wer mag, ist
aufgerufen, auch diesen Ausstellungsteil mit eigenen Mitbringseln zu
erweitern.

Die Ausstellung "In deutschen Reihenhäusern" begleitet ein
gleichnamiger Bildband aus dem Callwey Verlag, herausgegeben von Dr.
Daniel Arnold, Vorstandsvorsitzender Deutsche Reihenhaus.



Die Pressekonferenz zur neuen Fotoausstellung findet am 11.
Februar 2011 um 11 Uhr im Museum für Völkerkunde Hamburg statt.



Weitere Informationen und Anmeldung:
Pressebüro
Kerstin Rubel
Tel. 0221 / 58 91 91 29
kr@kerstin-rubel.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Verbot von Paulo Coelho-Büchern im Iran Galeriebedarf.com erstrahlt in neuem Glanz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2011 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327011
Anzahl Zeichen: 2356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Fotoausstellung im Museum für Völkerkunde Hamburg: "In deutschen Reihenhäusern - Familienleben in der Stadt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Reihenhaus AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wohnpark „Am Huckelrieder Park“ ...

Die Deutsche Reihenhaus AG startet mit dem Vertrieb ihres dritten Projekts in Bremen. Im Wohnpark „Am Huckelrieder Park“ entstehen 39 Reihenhäuser – 30 des Typs „141 m² Familienglück“ und neun Mal „81 m² Lebensfreude“. Das Investiti ...

Deutsche Reihenhaus AG baut erstes Projekt in Andernach ...

Die Deutsche Reihenhaus AG baut zum ersten Mal in Andernach. Auf einem rund 9.000 m² großen Grundstück entstehen 40 Einfamilienhäuser. Das Kölner Unternehmen investiert in das Projekt rund 7,5 Millionen Euro. Carsten Rutz, Vorstand der Deuts ...

Alle Meldungen von Deutsche Reihenhaus AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z