Steigende Mieten und Mietkautionen
Kautionsversicherung hilft aus Finanzengpass
Starnberg, 12. Januar 2011 Verbraucher müssen sich auf höhere Mieten einstellen. So ging es erst kürzlich durch die Tagespresse. Dass dies auch eine Erhöhung der Mietkautionen mit sich bringt, erwähnte die Berichterstattung nicht. Doch auch bei Kautionen, die bis zu drei Nettokaltmieten betragen, ist zwangsläufig mit einer Steigerung zu rechnen. Die Folge: Je nach Wohnort wird ein Umzug deutlich teurer. „Eine Mietkautionsversicherung bietet hier eine Lösung, “ erklärt Ulrich T. Grabowski, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kautionskasse in Starnberg. „Wer in dieser Situation auf einen finanziellen Engpass zusteuert, kann die günstige Alternative zur Barkaution nutzen und ist nicht gezwungen, den teuren Dispo-Kredit auszureizen.“
Warum eine Mietkautionsversicherung?
Ein Umzug ist immer teuer. Neben den reinen Umzugskosten, kommen häufig Neuanschaffungen, wie eine Küche, eine Schlafzimmereinrichtung oder Ähnliches hinzu. Dann noch eine Barkaution zahlen zu müssen, bringt viele an den Rand ihrer finanziellen Möglichkeiten. Häufig wird der Dispo-Kredit mit hohen Zinsen ausgereizt oder sogar ein teurer Ratenkredit mit umfassender Bonitätsprüfung aufgenommen. Das lässt sich mit einer Mietkautionsversicherung vermeiden. Zudem ist der Vertrag ab dem ersten Tag jederzeit kündbar.
Wie funktioniert es?
Akzeptiert der Vermieter eine Mietkautionsversicherung als Sicherheit, , kann der Mieter die Moneyfix® Mietkaution der Deutschen Kautionskasse innerhalb weniger Minuten im Internet beantragen oder sich das Antragsformular ausdrucken und per Fax verschicken. Nach einer Bonitätsprüfung erhält der Mieter in der Regel nach wenigen Minuten eine Sofortzusage und erhält nach 24 Stunden eine Bürgschaftsurkunde.
Wie hoch sind die Kosten?
Für diese Dienstleistung zahlt der Mieter eine Prämie von 5 Prozent der Kautionssumme pro Jahr sowie eine Kontoführungsgebühr von 10 Euro. Einmalig fällt zusätzlich eine Servicegebühr von 50 Euro an. Verursacht der Mieter einen Schaden, für den er laut Mietvertrag haftet, bekommt der Vermieter die Kaution je nach Schadenshöhe bis zum vollen Umfang ausgezahlt. Der Mieter ist dann verpflichtet, die entsprechende Summe der Deutschen Kautionskasse zurückzuzahlen.
Was meinen die Vermieter?
Bei Vermietern erfreut sich die Mietkautionsversicherung wachsender Beliebtheit. Für sie reduziert sich der Verwaltungsaufwand immens, ohne, dass sie auf Sicherheiten verzichten müssen. Es entfallen künftig Probleme mit der Teilzahlung von Barkautionen, dem weit verbreiteten, unrechtmäßigen Abwohnen von Kautionsgeldern und dem ordnungsgemäßen Abrechnen von Zinserträgen aus den treuhänderisch angelegten Kautionsgeldern. Die Verwaltung größerer Wohnbestände wird mit der Mietkautionsversicherung deutlich vereinfacht und ein insolvenzfestes Sonderkonto ist auch nicht notwendig.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 900 400 7 oder im Internet unter www.kautionskasse.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Kautionskasse
Die Deutsche Kautionskasse ist Spezialist für bargeldlose Mietkautionen. Das Unternehmen mit Sitz in Starnberg und einem Team von 30 Mitarbeitern hat sich auf die Vermittlung und Abwicklung von Mietkautionsversicherungen spezialisiert. Die Deutsche Kautionskasse hat einen neuen Kautionsprozess entwickelt, der in Deutschland einzigartig ist. Ziel ist es, die Moneyfix Mietkaution als Standard für Kautionen zu etablieren. Die Deutsche Kautionskasse versteht sich als Katalysator für Mieter, Vermieter, Makler und Verbände, der bestehende Prozesse beschleunigt. Das Unternehmen kooperiert mit dem Versicherer Chartis Europe S. A. als Produktgeber.
Deutsche Kautionskasse
Gautinger Str. 10
82319 Starnberg
Inga Oldewurtel
PR & Kommunikation
Tel. 08151/6575-120
Fax 08151/6575 599
eMail: i.oldewurtel(at)kautionskasse.de
Datum: 12.01.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327096
Anzahl Zeichen: 3893
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Inga Oldewurtel
Stadt:
Starnberg
Telefon: 08151/6575-120
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.01.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steigende Mieten und Mietkautionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Kautionskasse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).