Europäische eHealth Week 2011: Anmeldungen ab sofort möglich; starke Unterstützung von führenden Krankenhäusern und Verbänden
ID: 327819
sofort werden Anmeldungen für die grösste e-Health-Veranstaltung des
Jahres entgegen genommen, die vom 10.-12. Mai 2011 in Budapest,
Ungarn, stattfindet (http://www.ehealthweek.org). Die ungarische
Ratspräsidentschaft, die Europäische Kommission und HIMSS Europe
laden e-Health-Interessenten aus Europa und darüber hinaus zum
mittlerweile wichtigsten Zusammentreffen von e-Health-Experten in
Europa ein.
Die Veranstaltung kommen Entscheidungsträger von
Regierungsorganen, Branchenführer und die einflussreichsten
europäischen IT-Manager von Krankenhäusern und
Gesundheitsorganisationen. "Das Gesundheitswesen wird immer mehr zu
einem globalen Anliegen. Für einen internationalen
Krankenhausbetreiber wie uns bietet die eHealth Week 2011 die ideale
Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren,"
sagt Uwe Pöttgen, Leiter für Informationstechnologie der deutschen
Krankenhausgruppe Asklepios und Schlüsselperson des innovativen
Asklepios Future Hospital. In einem Grundsatzvortrag wird Uwe Pöttgen
über Investitionen in die Gesundheitssysteme der Zukunft sprechen.
Auch Eric Lepage, EPR Director der französischen
Krankenhausgruppe Assistance Publique - Hopitaux de Paris (AP-HP) und
Professor für Datenverarbeitung, Bio-Statistik und IT an der
Universität Paris hat bereits einen Vortrag zugesagt. Er beschäftigt
sich mit der Einführung der elektronischen Patientenakte sowie mit
Forschungen zur Informationstechnologie Gesundheitswesen: "Eine
elektronische Patientenakte funktioniert am besten in einer
standardisierten IT-Umgebung im Gesundheitswesen. Deshalb sind
internationaler Austausch und Zusammenarbeit so wichtig. Dasselbe
gilt für IT-Forschung im Gesundheitswesen, die zunehmend durch
grenzübergreifende Forschungsnetzwerke durchgeführt wird."
Die eHealth Week 2011 beschäftigt sich mit e-Health-Lösungen im
Zeitalter von Einsparungen, um den maximalen Nutzen zu erzielen. Das
Gesundheitswesen hat mit grossen Herausforderungen zu kämpfen. Dazu
gehören demografische Veränderungen ebenso wie knappe Ressourcen.
"Die Menschen leben länger, und es sollte ihnen möglich sein,
dies so aktiv und unabhängig wie nur möglich zu tun," erklärte Neelie
Kroes, Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission und Beauftragte
für die Digitale Agenda, die gemeinsam mit John Dalli, dem
Beauftragten für Gesundheit und Verbraucherpolitik, die Europäische
Innovationspartnerschaft für aktives und gesundes Altern führt.
Intelligente e-Health-Dienstleistungen sind zum Erreichen dieses
Zieles unverzichtbar: "Lösungen, wie Geräte, die Stürze melden oder
sie vorbeugen, einfach bedienbare Anwendungen zur Interaktion mit
anderen Menschen, die der Vereinsamung vorbeugen sowie die
intelligent Nutzung von innovativer Kommunikationstechnologie im
Haushalt -diese Lösungen erleichtern ein aktives und unabhängiges
Altern. Wir brauchen die Anregungen von Interessengruppen, um
sicherzustellen, dass die zukünftige Innovationspartnerschaft helfen
kann, diese Ideen für Europas ältere Bürger zu realisieren."
Die eHealth Week 2011 ist eine gemeinsame Veranstaltung der
hochrangigen Ministerkonferenz der Europäischen Kommission und World
of Health IT. Die ungarische Regierung, die derzeit turnusgemäss den
Vorsitz im Rat der Europäischen Union wahrnimmt, ist Gastgeber der
Veranstaltung.
"eHealth nimmt eine wesentliche Rolle bei der Modernisierung der
Gesundheitsversorgung ein und kann zu einem effektiveren,
effizienteren und nachhaltigeren Gesundheitssystem beitragen. IT
unterstützt so die gesundheitspolitische Entscheidungsfindung auf der
Grundlage von Befunden und spielt eine Schlüsselrolle, um den
Herausforderungen der Gesundheitsversorgung zu begegnen, wie dem
Arbeitskräftemangel und der wachsenden Nachfrage in Bezug auf die
alternde Bevölkerung." sagt Dr. Miklos Szocska, der ungarische
Minister für Gesundheit.
Jeremy Bonfini, Executive Vice President bei HIMSS Global, sagte:
"Die eHealth Week in Budapest wird europäischen Medizinern und
Fachleuten im Gesundheitswesen und Interessenvertretern aus der
Industrie zeigen, wie Gesundheitsdienste aus dem Krankenhaus auf den
privaten Haushalt ausgedehnt werden können und wie effiziente
Gesundheitspflege für die zunehmend alternden Bevölkerung angeboten
werden kann."
Die eHealth Week 2011 wird auch viele neue Partner begrüssen, wie
etwa IMI (Innovative Medicines Initiative) - die grösste
öffentlich-private Partnerschaft im Bereich Life-Science - die ihr
zweites Forumtreffen für Interessengruppen während der eHealth Week
veranstalten wird. Weitere Partner sind unter anderem Netc@rds und
die European MHealth Alliance (EuMHA).
Für regelmässige Aktualisierungen besuchen Sie bitte
http://www.ehealthweek.org und folgen Sie uns auf
http://twitter.com/EU_ehealthweek
Über die eHealth Konferenz 2011: Weiterführende Informationen
finden Sie unter http://www.ehealthweek.org
Über World of Health IT Conference & Exhibition: Weiterführende
Informationen finden Sie unter http://www.worldofhealthit.org
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
HIMSS Europe European Commission
Christina Roosen Corinne Wenner
croosen@himss.org corinne.wenner@ec.europa.eu
T: +32-2-793-7633 T: +32-2-296-4194
IT communication (agentur) so2say communications (agentur)
jmiglesias@itcomunicacion.com armin.scheuer@so2say.com
T: +34-93-362-10-34 T: +49-30-2191-3610
Pressekontakt:
CONTACT: HIMSS Europe, Christina Roosen, croosen@himss.org ,
T:+32-2-793-7633 ; European Commission, Corinne
Wenner,corinne.wenner@ec.europa.eu , T: +32-2-296-4194 ; IT
communication(agentur), jmiglesias@itcomunicacion.com , T:
+34-93-362-10-34 ; so2saycommunications (agentur),
armin.scheuer@so2say.com , T: +49-30-2191-3610
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2011 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327819
Anzahl Zeichen: 6536
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Brüssel und Budapest, Ungarn
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäische eHealth Week 2011: Anmeldungen ab sofort möglich; starke Unterstützung von führenden Krankenhäusern und Verbänden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eHealth Week (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).