Bau-Innovation des Jahres
ID: 327907
Bau-Innovation des Jahres
DX-Therm von Dennert: Die Geschossdecke die heizt, kühlt und lüftet
"Wir wissen, dass innovative Produkte für Wachstum sorgen", so Dr. Veit Dennert, "deshalb setzen wir alles dran, um immer wieder bahnbrechende Innovationen zu entwickeln". Die innovative "DX-Therm" ist eine massive Geschossdecke, die systematisch zur energiesparenden Raumklimadecke weiterentwickelt wurde. Die volle Fläche der Unterseite der Fertigdecke wird auf wirkungsvolle und energieeffiziente Weise zum behaglichen Heizen und Kühlen genutzt, ja sogar eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist damit möglich. Die Heizung und Kühlung kommt von dort wo sie von der Natur vorgesehen ist, nämlich von oben. Auch die Sonne strahlt von oben, lautet das verblüffende Grundprinzip der Raumklimadecke. Die wohlige Wärme oder angenehme Kühle wird in Form von Wärmestrahlungswellen gleichmäßig und wohngesund in jeden Winkel des Raumes geführt. Die wohltuende Wirkung von Wärmestrahlen kennt jeder von der Sonne. Die Raumluft wird nur indirekt über die warmen Oberflächen erwärmt und nicht direkt wie bei herkömmlichen Heizkörpern. Weil die Deckentemperatur mit ca. 25 - 28°C immer niedriger als die Körpertemperatur ist, bleibt überraschenderweise auch der Kopf immer kühl. Durch die angenehme Wärmeverteilung kann die Raumtemperatur um 2-3°C verringert werden, ohne dass der Wohlfühleffekt und die Behaglichkeit darunter leiden, so kann viel Energie gespart werden. Durch den geringen Energieverbrauch eignet sich dieses System auch bestens für Kombination mit regenerativen Heizungssystemen wie zum Beispiel Wärmepumpen. Da Heizkörper nicht mehr erforderlich sind, bleiben ungesunde Staubverwirbelungen aus, Einrichtungen und Fenstertüren können nach Belieben positioniert werden. Im Unterschied zur Fußbodenheizung hat man beim Bodenbelag freie Wahl und eine sehr schnelle Reaktionszeit. Im Vergleich zur Wandheizung können Möbel beliebig platziert werden und ein Umbau ist jederzeit möglich.
Die einfache Idee, Heizung, Kühlung und Lüftung eines Raumes über die größte ungenutzte Fläche zu realisieren, stellt bisherige Haustechnik-Lösungen buchstäblich auf den Kopf. Doch die enormen Potenziale bei Energieeffizienz, Behaglichkeit und Wirtschaftlichkeit werfen eine weitere Frage auf, der sich viele Innovationen stellen müssen: "Wieso haben wir das eigentlich nicht schon immer so gemacht?" Das bahnbrechende Konzept hat sich bereits in zahlreichen Bauten bewährt.
Weitere Informationen gibt es unter: www.dennert-baustoffe.de
Dennert Baustoffwelt GmbH Co. KG
Veit-Dennert-Straße 7
96132 Schlüsselfeld
http://www.dennert.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.01.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327907
Anzahl Zeichen: 3576
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bau-Innovation des Jahres"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DENNERT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).