Grün waschen ist nicht grün tanken

Grün waschen ist nicht grün tanken

ID: 327944

Grün waschen ist nicht grün tanken

Greenpeace warnt vor Verbrauchertäuschung bei Vattenfall-Werbekampagne für Elektro-Autos in Hamburg



(pressrelations) - "Achtung Greenwashing!" steht auf den Warnhinweisen, die Umweltaktivisten von Greenpeace seit den Morgenstunden auf Werbeplakate des Energiekonzerns Vattenfalls kleben. Greenpeace prangert Vattenfall an, mit seiner Hamburg tankt grünen Strom-Kampagne der Agentur Scholz Friends die Verbraucher zu täuschen. Die Umweltschutzorganisation fordert den Energiekonzern auf, nicht sein Image grün zu waschen sondern endlich in Erneuerbare Energien zu investieren.

"Von Klimaschutz zu reden und dabei seinen Strom aus Kohle zu gewinnen, ist scheinheilig und irreführend", sagt Greenpeace-Klimaexperte Karsten Smid. Über 90 Prozent des Hamburger Vattenfall-Stroms kommen aus der Verbrennung von Kohle. Erneuerbare Energien spielen beim Strommix von Vattenfall nur eine Nebenrolle. Nach eigenen Angaben hat Vattenfall gerade mal 0,1 Prozent Windstrom in seinem deutschen Energiemix. "Mehr noch - Vattenfall-Strom ist der klimaschädlichste Strom Deutschlands", sagt Smid weiter. 1070 Gramm Kohlendioxid entstehen bei jeder Kilowattstunde Vattenfall-Strom. Der deutsche Durchschnitt liegt bei 575 Gramm.

Außerdem erzeugt der Werbeslogan Hamburg tankt grünen Strom den Eindruck, ganz Hamburg hätte jetzt die Wahl. Tatsächlich gibt es aber gerade einmal zwei Tanksäulen in der ganzen Stadt. Zurzeit können acht registrierte Benutzer dort tanken - allesamt Mitarbeiter von Vattenfall.

Verbraucher wehren sich auf www.greenaction.de

Greenpeace ruft kritische Verbraucher dazu auf, sich gegen diese Täuschung zu wehren. Auf www.greenaction.dekönnen sie sich daran beteiligen, das Originalplakat auf ihre Weise zu verändern. Die besten Motive werden auf der Greenpeace-Homepage zu sehen sein. Außerdem wird dort eine Protestmailaktion gestartet, mit der Vattenfall-Chef Tuomo Hatakka dazu aufgefordert wird, in klimafreundliche Erneuerbare Energien zu investieren.



GreenAction ist eine offene Internetplattform, auf der Online-Umweltaktivisten Mitmachaktionen von Greenpeace und anderen finden können. Sie ist für Mitmacher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg zugänglich.


Greenpeace e. V.
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
Telefon 040-30618-0
Fax 040-30618-100
E-Mail: mail@greenpeace.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sportvereine sparen Energie und Wasser Gemeinsam für den Klimaschutz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.01.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327944
Anzahl Zeichen: 2714

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grün waschen ist nicht grün tanken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie wird sich Präsident Hollande entscheiden? ...

Greenpeace-Aktivisten protestieren am französischen Atomkrafwerk Tricastin Paris 15. Juli 2013: Greenpeace-Aktivisten haben heute früh auf der Atomanlage in Tricastin/Frankreich zwei Banner entrollt mit der Botschaft: "Accident nucléaire ...

Alle Meldungen von Greenpeace


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z